REBEL TOUR – RADREBELL*INNEN FAHREN DURCH GANZ ÖSTERREICH UND FORDERN BÜRGER*INNENRÄTE

von Aug. 4, 2020Rebel Tour 2020


Aktivist*innen der dezentralen Bewegung Extinction Rebellion (XR) starten eine Tour auf zwei Rädern quer durch Österreich – gestartet wurde im Burgenland – nun folgt die nächste Landeshauptstadt. “Wann, wenn nicht wir?!“ ist am 7.08.2020 Thema des Vortrags und Aufruf gleichermaßen, denn die von der Regierung ergriffenen Maßnahmen gegen das Artensterben und die Klimakrise sind ungenügend. In Graz findet am Samstag, 08.08.2020, 17 Uhr, die nächste Rademo (Rebel Ride) dieser Rundreise statt. Ergänzend dazu wird am Folgetag, den 09.08.2020 zum XR Picknick geladen sowie Infoveranstaltungen organisiert. Mit dieser Rundreise aus eigener Muskelkraft wollen die Teilnehmer*innen auf die Notwendigkeit einer Veränderung hinweisen und dazu einladen diese aktiv mitzugestalten: Es wird einer zentralen Forderung von XR Nachdruck verliehen – die Miteinbeziehung von Bürger*innen in politische Entscheidungsprozesse (Bürger*innenräte) für einen echten und von der Bevölkerung mitgetragenen Systemwandel.

Aliena RadrebellInnen
Aliena Knappe, Studentin aus Innsbruck mit deutsch-/österreichischen Wurzeln, initiiert die Anfang August in Eisenstadt (Burgenland) startende Tour quer durch Österreich.

Acht Wochen wird sie unterwegs sein – und gemeinsam mit Aktivist*innen aus ganz Österreich, hunderte Kilometer zurücklegen. Die Rundreise wird von Eisenstadt über Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Bregenz, Salzburg, Linz und Sankt Pölten bis nach Wien führen. „Ich möchte mit den Menschen darüber diskutieren, warum es nötig ist, Widerstand gegen die aktuellen Missstände und Zukunftsentwicklungen zu leisten“, erläutert Aktivistin Aliena. Während der Tour möchte sie Interviews mit Landwirt*innen und anderen Berufsgruppen führen, welche bereits jetzt von den Auswirkungen des Klimawandels stark betroffen sind und etwa durch ihre Produktion die Nahrungsmittel unser aller Lebensgrundlage sichern.

Wöchentliche BUNDESLÄNDER REBEL RIDES (Raddemos), 17 bis 18.30 Uhr

Samstag, 08. August 2020                   Graz (Steiermark)

Samstag, 15. August 2020                   Klagenfurt (Kärnten) 

Samstag, 22. August 2020                   Innsbruck (Tirol)

Samstag, 29. August 2020                   Bregenz (Vorarlberg) 

Samstag, 05. September 2020             Salzburg

Samstag, 12. September 2020             Linz (Oberösterreich)

Samstag, 19. September 2020             St. Pölten (Niederösterreich)

Samstag, 26. September 2020             Wien

Radrebell*innen – Die gesamte Österreich Rebel Tour

Radrebell*innen XR AT 2020
Karte


Bei den Raddemos sind die erforderlichen Mindestabstände zwischen den Teilnehmer*innen aufgrund von Corona garantiert.

Ansprechpartner*innen Extinction Rebellion  

Presseanfragen Österreich                                                +43 660 343 7070      presse[at]xrebellion[dot]at

Aliena Knappe                                                                      +43 677 638 035 77

Facebook
Events

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Diese Seite informiert über die friedlichen Protestaktionen von Extinction Rebellion Vorarlberg gegen das umstrittene Tunnelspinne-Projekt. Lesen Sie mehr über die Beweggründe der Aktivist:innen, ihre Forderungen an die Politik und wie Sie sich beteiligen können. Finden Sie Bildmaterial und Pressekontakte für weitere Informationen und Berichterstattung.

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

Diese Seite bietet eine detaillierte Berichterstattung über die Aktion von Extinction Rebellion Österreich am 4. Oktober vor dem Vorarlberger Landtag. Die Aktivist:innen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen, und fordern ein Umdenken in der Mobilitätspolitik. Lesen Sie Zeugenaussagen, die Forderungen von XR und die Unterstützung von Expert:innen für eine nachhaltige Zukunft.

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in...

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV,...

Weitere Artikel

„Humanity will not be saved by promises“–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Kein Anlass für Optimismus – Die CoP28 hat begonnen

Der Artikel beleuchtet kritisch die COP28 und die Rolle der Fossilindustrie in der Klimakrise. Er fordert eine radikale Transformation und beleuchtet Österreichs Rolle in diesem globalen Szenario.

Alle Infos zur Rebellion der Tropfen – Start 17.05.2021

Anstelle von wenigen konzentrierten Massenaktionen in Wien wollen wir viele dezentrale Aktionen in kleinen Gruppen machen. Wir nennen die neue Strategie „Rebellion der Tropfen“ und sehen sie als Vorbereitung der nächsten Rebellion im Herbst, wo die vielen Tropfen zu einer großen Welle werden. Die Planungsteams für diese Welle arbeiten weiter und suchen weiter nach tatkräftiger Unterstützung.

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

Kontrollverlust: Der Sturm BORis und das Versagen der Politik

Die Klimakatastrophe kommt nicht, sie ist da. Wir erleben sie in unserem Land. Es gibt kein Zurück in die Zeit davor. Aber die Politik kann sich ihr stellen und alles dafür unternehmen, dass sie nicht noch schlimmer wird. Dazu müssen Politik und Medien damit aufhören, die Katastrophe zu verniedlichen. Das ist der Kern der ersten Forderung von...

Pressekonferenz zum Thema: Verbindlicher Bürger*innenrat “Österreichs Weg zu Netto-Null Treibhausgasemissionen“ am 23.09.2020 in Wien

Der jahrzehntelange Stillstand beim umfassenden Ausstieg aus fossiler Energie und die zunehmende Dringlichkeit der Lage zeigen, dass wir eine andere Strategie brauchen, um die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität zu gehen. Die entschiedenen Schritte des “Convention Citoyenne pour le Climat” in Frankreich und deren umgehende Umsetzung hingegen zeigen den Weg: Verbindliche Bürger*innenräte. In einem österreichischen Klima-Bürger*innenrat werden die gelosten Bürger*innen umfassend ausreichend informiert, entscheiden sich dann für ein Klimaziel und erarbeiten klare Massnahmen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann. Mit einer klar definierten Verbindlichkeit kommen die Maßnahmen umgehend in die Umsetzung.

‚Physics is the only party here not negotiating’– XR Newsroom zur COP26 am 6.11.2021

Beim unserem zweiten Newsroom zur COP26 berichtete Mira Kapfinger von System Change Not Climate Change direkt aus Glasgow – u.a. zu den Aktionen, die Stay Grounded am 6. November dort und an vielen anderen Flughäfen durchgeführt hat. Sie ging auf den Gegengipfel der Klimagerechtigkeitsbewegung ein und erzählte auch davon, wie sie selbst Glasgow...

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...