Wir sind nicht alleine mit unseren Sorgen

von Sep 18, 2020Rebel Tour 2020

Oberösterreich
11.9. Wels nach Linz

Von Wels Richtung Linz fahre ich an der wunderschönen Traun entlang und mit Musik in der Ohren komme ich in eine unglaubliche Stimmung, in der mir bewusst wird, wie weit ich mittlerweile schon gegangen bin, wie viel ich durchgehalten habe und wie weit ich noch gehen würde und werde, um meinen Teil für die Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft beizutragen. 

Auf dem Kronberger Hof mache ich Halt und werde von einer weiteren super liebenswerten Person, Frau Lamm, empfangen. Eigentlich hatte sie Palatschinken auf dem Herd und eine ist durch mein Erscheinen vor der Tür angebrannt, weil wir uns direkt verquatscht haben. Es ist spannend von ihr zu hören, wie ihr Alltag in der Direktvermarktung läuft (unbegreiflich wie viel Belastung und Arbeit diese Menschen stemmen), aber auch von den Sorgen. So erfahre ich, dass sie zwar einen Brunnen haben der mit 47m einer der tieferen ist, dennoch wird der sinkende Grundwasserspiegel in Oberösterreich, wenn es so weitergeht auch ihnen Probleme bereiten. Das Mittagsessen (eine fantastische Tomatensuppe mit Zutaten direkt vom Hof) war wirklich herrlich, ebenso wie das bereichendere Gespräch und die Lebendigkeit der noch jungen Tochter und ihrer Freundin. Mit Trauben von der Hofwand beladen, mache ich mich weiter auf den Weg nach Linz. 

Am Nachmittag helfe ich der oberösterreichischen XR Gruppe beim basteln von Plakaten für den Vortrag und Fahnen für den Rebel Ride. Mit diesen Leuten um sich macht Aktivismus richtig Spaß – es wird gescherzt, gelacht und es herrscht eine triebige Stimmung. Während die einen Banner malen, kümmern sich andere mit dem Laptop auf dem Schoß um die Bewerbung auf Social Media und weitere zerbrechen sich den Kopf darüber, wie man die Wimpelstoffe am besten an den Stangen und dann auch am Rad befestigt. 

Am Abend findet der Freiluftvortrag statt und als wir am Ende mit den Verbliebenen ein kleines Checkout machen (in dem wir sagen wie es uns geht), umgibt uns eine positive Energie und Verbundenheit.

12.9 Linz

Am Samstag fahren wir fast zwei Stunden mit Musik, Gesang und klingelnden Rädern durch die Stadt und ich muss sagen, dass ich noch nie solche großen Stapel Flyer verteilt habe! Bereits bei der Kundgebung spüre ich, dass meine Stimmung passt und als ich dann bei der Kundgebung kann ich sehen wie die Menschen tatsächlich stehen bleiben und zuhören. Ich spreche davon, was Hürden in Hinsicht auf Aktivismus sind (und auch meine eigenen waren!) und warum wir trotz dieser Hindernisse nicht für uns bleiben dürfen mit unseren Gedanken.

Manchmal haben wir das Gefühl so klein zu sein und nichts bewirken zu können, was einen ohnmächtig und handlungsunfähig macht, aber ihr glaubt gar nicht wie vielen Menschen es so geht! Und deswegen war der Rebel Ride so schön, weil wir gemerkt haben, wir sind nicht alleine mit unseren Sorgen. Das Thema der Dürre und Trockenheit in Oberösterreich, das wir angesprochen haben erfordert das Entwickeln von Strategien und Konzepten wofür wir von Extinction Rebellion fordern, dass geloste Bürgerinnenräte einberufen werden müssen. Weil wenn Bürgerinnen informiert werden von Expert*innnen, treffen sie verantwortungsvolle Entscheidungen für das Gemeinwohl. (Lest gerne den Blogartikel von rabbit der dies genauer beschreibt, denn es wird am 23.9 auch eine Pressekonferenz in Wien geben!).

13.9 Linz

Was hätte ich an diesem Wochenende nur ohne Flo gemacht. Ohne seinen Einsatz hätten all die Veranstaltungen so nicht stattfinden können und ich wurde sehr lieb verpflegt von ihm gerade auch am Sonntag als ich kaum geschlafen sehr am schwächeln bin. Wir veranstalten am Vormittag ein Aktionstraining in dem Menschen Infos darüber bekommen, wie wir uns in Aktionen verhalten und was die rechtlichen Grundlagen sind. Aber wir bleiben nicht nur in der Theorie, sondern blockieren in einem kurzen Swarming auch für ein paar Ampelphasen eine Straße. Ich teile Flyer an die Autofahrer aus und erkläre Ihnen, dass sich diese Aktion nicht gegen sie persönlich richtet, aber wir Aufmerksamkeit darauf lenken müssen, dass wir mit aktueller Politik katastrophale Folge durch die Klimakrise und das Artensterben haben werden. Es ist immer nochmal etwas anderes dann wirklich in einer Aktion zu sein, wie nur darüber zu reden. Das Adrenalin geht hoch, die Anspannung steigt und bei mir auch immer das Unwohlsein. Ich weiß noch, wie ich bei einer Blockade in Innsbruck bei einem Gespräch mit einem Polizisten verzweifelt versucht habe zu erklären, dass ich das grade wirklich nicht gerne mache und nicht tun würde, wenn ich es nicht für absolut notwenig halten würde.

Love & Rage
Aliena

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV,...

Science News: Jänner und Februar 2022

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben)....

Weitere Artikel

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...

Der Bericht des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger aus der Sicht von XR Austria

Gestern hat der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger der Bundesregierung seine Empfehlungen übergeben. Sie wurden in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Empfehlungen sind in einem Bericht (PDF) enthalten, der auch ausführlich über die Arbeit des Klimarats informiert. Wir haben bei Extinction Rebellion Österreich in der Gruppe...

Hungerstreik am Heldenplatz: Unterstützt Martha und Howey Ou!

In Lausanne haben Howey Ou und weitere AktivistInnen am 21.5. einen internationalen. Hungerstreik gegen Ökozide begonnen. Unsere Aktivistin Martha hat sich diesem Streik am 31.5. angeschlossen. Auch hier geht die Naturzerstörung ungebremst weiter. Die Stadt Wien will mit dem Lobau-Tunnel den Ausbau des fossilen Verkehrs weiter vorantreiben und...

“Humanity will not be saved by promises”–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Alle Infos zur Rebellion der Tropfen – Start 17.05.2021

Anstelle von wenigen konzentrierten Massenaktionen in Wien wollen wir viele dezentrale Aktionen in kleinen Gruppen machen. Wir nennen die neue Strategie “Rebellion der Tropfen” und sehen sie als Vorbereitung der nächsten Rebellion im Herbst, wo die vielen Tropfen zu einer großen Welle werden. Die Planungsteams für diese Welle arbeiten weiter und suchen weiter nach tatkräftiger Unterstützung.

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

‘Physics is the only party here not negotiating’– XR Newsroom zur COP26 am 6.11.2021

Beim unserem zweiten Newsroom zur COP26 berichtete Mira Kapfinger von System Change Not Climate Change direkt aus Glasgow – u.a. zu den Aktionen, die Stay Grounded am 6. November dort und an vielen anderen Flughäfen durchgeführt hat. Sie ging auf den Gegengipfel der Klimagerechtigkeitsbewegung ein und erzählte auch davon, wie sie selbst Glasgow...