Love & Rage. Die Rebellionswelle beginnt!

von Sep. 26, 2020Rebel Tour 2020

21.9 St. Pölten – Schwarzau

Eine Fahrt an der Traisen entlang Richtung Süden. Die Hügel kommen wieder näher und bald befinde ich mich in tiefem Nadelwald. Bis auf diese eine Straße ist hier nichts, aber unglaublich, was diese eine Straße doch ist. Immer wieder, wenn es gerade ganz still und ruhig geworden ist knattert es wieder und das nächste Motorrad oder Auto kommt um die Ecke. Ich hab das nie so wahrgenommen, wie laut jedes Einzelne Fahrzeug eigentlich ist. Jetzt kann ich viel besser verstehen, warum es wirkliche Ruhegebiete für die Tiere braucht. Mit dem ständigen Lärm werde ja sogar ich ganz nervös. Der Ton ist ja nicht mal konstant, sodass man sich daran gewöhnen könnte. Ich fühl mich ein bisschen wie eine alte Dame, die Ruhe haben will und dabei bin ich doch erst 22 geworden.. aber wenn der Kopf so voll ist, dann macht es mich kirre, wenn es nicht 5 Sekunden mal ruhig ist. 

Mein Zelt schlage ich (wegen einem Arbeitscall mal wieder zu spät dran, um dorthin zu kommen, wo ich eigentlich hinwollte) im Wald im Gebirge auf. Die Nacht ist kalt. Sehr kalt. Ich habe ungefähr alles an, was ich mithabe – mehrere Socken übereinander, lange Unterhosen und zwei Hosen drüber, T-Shirts, ein langärmliges Trainingsshirt, Pulli, 3 Jacken und mein Buff – trotzdem sticht die Kälte durch all das (und meinen Schlafsack!) einfach durch wie nichts. 

22.9. Schwarzau – Semmering

In den frühen Morgenstunden komme ich bereits in den kleinen Ort Schwarzau. Hier ist eine andere Art von Tourismus. Sanfter Tourismus im Vergleich zum Massentourismus – Ich denke das ist eine Debatte, die wir hier in Österreich auch wegen der Relevanz für Klima und Umwelt dringend führen müssen. 

In Schwarzau stehen Schilder um einen kleinen Teich, dass man die Umwelt achten soll. Ein Mann spaziert mit seinen beiden Hunden vorbei und unterhält sich mit mir. Eine Katze springt auf meinen Schoß, schmiegt sich an mich und schnurrt aus tiefster Brust. Es kommt mir ein bisschen vor wie die Ruhe vor dem Sturm. Jetzt noch allein unterwegs zu sein (wofür ich ausnahmsweise mal dankbar bin) und in ein paar Tagen geht in Wien die Rebellionswelle los.

23.9. Semmering – Wiener Neustadt

Die letzten beiden Tage vergehen wie im Flug. Die Strecken sind zwar nicht mehr so lange, aber jede Pause ist gefüllt mit Reden schreiben, telefonieren und auf dem neuesten Stand bleiben. Semmering war natürlich auch eine Station auf der Rebeltour wegen dem historischen Weltkulturerbe der Semmeringbahn. Was ist aus der intensiven Förderung von Bahnstrecken geworden? Während der Ausbau für Bahnen ins Stocken geriet, boomte der Bau von Autobahnen und Schnellstraßen. 

In einer Podcastfolge von SWR2 Wissen hat jemand mal angesprochen, was für wunderbare Orte Bahnhöfe früher eigentlich waren. Gepflegt und mit Blumen geschmückt, man war stolz, wenn man bei der Bahn arbeitete…ich frage mich, ob es wirklich so utopisch ist, dass wir diese Dinge wieder ändern.

24.9 Wiener Neustadt – Wien

Auf dem Thermenradweg kann ich gar nicht glauben wie unglaublich nah ich mich jetzt wieder dort befinde, wo ich gestartet bin. Schließlich nach Wien hineinzufahren ist ein irres Gefühl. Ich bin wirklich da… 

Ich muss zugeben, dass als ich in Vorarlberg nach den kranken Tagen wieder losgefahren bin ich mir nicht ganz so sicher war, ob mein Körper das wirklich packt. Ich würde mal behaupten, es war alles dabei was so eine Tour noch dazu eine aktivistische mit sich bringt: Kälte, Nässe und brütende Hitze, kraftlose Oberschenkel, Stress wegen Veranstaltungen, aber auch unzählige Begegnungen, Inspirationen, das Wissen wofür wir kämpfen, die Verbundenheit mit den Menschen von XR, die mich jederorts so herzlich empfangen haben, das Wissen, dass auch wenn es manchmal hart ist und wir uns alleine fühlen, wir nicht alleine sind. 

Ich freue mich wahnsinnig, wenn all diese Menschen sich nun in den nächsten Tagen in Wien zur Rebellionswelle zusammenfinden werden. Wir werden Widerstand leisten, weil die aktuellen Entwicklungen verheerende Zukunftsszenarien auslösen und vielerorts schon jetzt Menschen, Tiere und Pflanzen von den Auswirkungen getroffen werden. 

Jeden Moment, den ich müde und erschöpft war habe ich mir vorgestellt wie es diesen Menschen gehen muss. Es gibt keine Alternative als unser bestes zu geben. Wir sollten uns nur nicht selbst Täuschen, was unser Bestes ist, denn wenn wir unterschätzen, was wir tun könnten und wenn wir aufbrechen, was wir bis jetzt als sicheren Hafen empfunden haben, dann werden wir Veränderung schaffen. Wir müssen nur selbst daran glauben, dass das Schaukeln auf offenem Wasser uns nicht kentern, sondern fröhlich singen lässt!

Love & Rage.
Die Rebellionswelle beginnt!

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Weitere Artikel

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Kontrollverlust: Der Sturm BORis und das Versagen der Politik

Die Klimakatastrophe kommt nicht, sie ist da. Wir erleben sie in unserem Land. Es gibt kein Zurück in die Zeit davor. Aber die Politik kann sich ihr stellen und alles dafür unternehmen, dass sie nicht noch schlimmer wird. Dazu müssen Politik und Medien damit aufhören, die Katastrophe zu verniedlichen. Das ist der Kern der ersten Forderung von...

Die COP28 ist gescheitert – und Österreich war daran beteiligt

Die Ergebnisse der COP28 haben alle enttäuscht, die für ein Ende der globalen Erhitzung kämpfen. Wie die meisten Klima-COPs der vergangenen 30 Jahre war die Konferenz ein Fehlschlag. Kleine Fortschritte bei Nebenthemen lenken davon ab, dass in den kommenden Jahren noch mehr Kohle, Öl und Gas gefördert und verbrannt werden dürfen. Es gibt keine...

Hungerstreik am Heldenplatz: Unterstützt Martha und Howey Ou!

In Lausanne haben Howey Ou und weitere AktivistInnen am 21.5. einen internationalen. Hungerstreik gegen Ökozide begonnen. Unsere Aktivistin Martha hat sich diesem Streik am 31.5. angeschlossen. Auch hier geht die Naturzerstörung ungebremst weiter. Die Stadt Wien will mit dem Lobau-Tunnel den Ausbau des fossilen Verkehrs weiter vorantreiben und...

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

Der Bericht des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger aus der Sicht von XR Austria

Gestern hat der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger der Bundesregierung seine Empfehlungen übergeben. Sie wurden in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Empfehlungen sind in einem Bericht (PDF) enthalten, der auch ausführlich über die Arbeit des Klimarats informiert. Wir haben bei Extinction Rebellion Österreich in der Gruppe...

Blockade am Landtag geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte erneut Ende des Projektes Tunnelspinne

Bregenz, 4. Oktober 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet - nun wurde die Blockade polizeilich mit Hilfe der Spezialeinheit Cobra geräumt. Auf Seiten der Protestierenden und der Einsatzkräfte blieb es friedlich. Die Räumung stellte sich als große...

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...