Tanz der Rebellion

von Okt. 13, 2020Rebellionswelle 2020

Die Welle Liebe in den Augen. Schmerz in den Herzen.
Stimmen und Gitarrenklänge, die Lieder in Gänsehaut verwandeln.
Blickwechsel der Entschlossenheit. Mut zum Aufbruch. Hektik.
Wir sind hier. Für uns alle.

So angreifbar und geerdet auf einem Platz.
Wegen etwas so Ungreifbarem und Abstraktem.
Die Pflicht als wissende*r Bürger*in.
Der Kälte trotzend in tiefer Verbundenheit.

Wir leben und wir lieben. Widerstand aus Herzen.

Besetzung Michaelerplatz

Farben. Strahlend wehen bunte Flaggen mit der schwarzen Sanduhr im Wind. Die weiße Barockfassade hebt sich prachtvoll vor dem blauen Himmel ab. Ich sitze mit ein paar anderen in einem kleinen Kreis auf der anderen Seite des Platzes, als Musik ertönt und eine Tanzperformance bei der Bühne beginnt. Die Töne hallen in sattem Klang über den gesamten Platz und es ist unmöglich nicht in ihren Bann gezogen zu werden. Wir verstummen und schauen zu den, sich skurril und gleichzeitig anmutig bewegenden, RebellInnen. Abwechselnd und ineinander übergehend gleiten ihre Körper über den Platz, um sogleich wieder zu stocken, mit einem Ausdruck im Gesicht, der mich Erschauern lässt.

Sie tanzen das Leid der Klimakrise, sie tanzen die Trauer des Artensterbens und sie tanzen die betörende Schönheit des Lebens. Wie kann man so viel ausdrücken ohne etwas zu sagen. Auf einmal geht die Musik aus. Der Tanz aber geht weiter. In demselben Rhythmus als sei nichts geschehen. Weiter wie bisher und doch so absurd, weil das Verstummen so laut scheint. Der Bogen der Stille spannt sich ins Unerträgliche. Aber warum passiert nichts? Es wirkt als würden die ArtistInnen zu lange stumm tanzen und während ich mich frage, ob das gewollt ist, wenden sich die ersten Menschen ab. Etwas irritiert drehe ich mich wieder zu den anderen um. Und genau in diesem Moment schlägt die Musik ein. Mit voller Wucht. Eine Kehrtwende zu dem langsamen Lied vor der Stille. Ein ganzes Orchester scheint den Platz zum Vibrieren zu bringen. Das schnelle Streichen der Geiger und die fliegenden Bewegungen der Tänzer*innen reißen mich mit. Damit bin ich nicht alleine, denn alle Menschen in meiner Umgebung sind stehen geblieben und schauen gebannt zur Bühne des Spektakels.

Der ganze Platz ist von der einen in die nächste Sekunde in einen Ort verwandelt worden, der vor Lebendigkeit und Kraft nur so strotzt. Ein Blickwechsel mit den anderen genügt und wir laufen drauf los. Quer über den Platz. Hinein zu den immer mehr werdenden Tanzenden. Ich weiß nicht, was ich da tue, aber ich bewege mich zu der Klangfülle und lache. Umspringe mit einer anderen Rebellin einen älteren Herrn im Rollstuhl, der mit seinen Händen mittanzt.

Und so überraschend wie der Musikwandel gekommen ist, so plötzlich ertönt ein Gong. Ohne die anderen sehen zu müssen oder davon gewusst zu haben, weiß ich, was ich tun muss und lasse mich zu Boden fallen. Die Augen geöffnet und auf einen Punkt fixiert, liege ich auf dem kühlen Steinboden, während mein Herz noch wild pocht. Ich sehe die anderen um mich herum liegen, kann die hunderte Blicke auf unseren Körpern fast spüren. Was in aller Welt ist da gerade passiert – noch nie habe ich so eine Dynamik erlebt. Dieser Tanz hat unsere Bewegung verkörpert und ich weiß schon jetzt, dass ich diesen Moment nie vergessen werde.

Liebe und Mut

Aliena

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Weitere Artikel

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...

Blockade am Landtag geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte erneut Ende des Projektes Tunnelspinne

Bregenz, 4. Oktober 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet - nun wurde die Blockade polizeilich mit Hilfe der Spezialeinheit Cobra geräumt. Auf Seiten der Protestierenden und der Einsatzkräfte blieb es friedlich. Die Räumung stellte sich als große...

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...

„Humanity will not be saved by promises“–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...