Gefühlsrebellion #3 – Aktion Bienenwabe, Karlsplatz 01./02.10.2020

von Okt 21, 2020Allgemein

???? Wabenwärme ????

Warmes Sonnenlicht. Ich schließe die Augen, konzentriere mich auf die prickelnden Strahlen in meinem Gesicht.
Links und rechts stecken meine Arme in kühlen Rohren. In der Luft liegt eine ergreifende, aber friedvolle Stimmung.
Der Gesang des Chors weht zu uns herüber:
Never doubt. That a small group of people.
Can change the world. Indeed. It is the only thing. That ever has.

Meine orange leuchtende Maske trägt die Aufschrift „Rebellion“, darüber ist ein kleines schwarzes Herz gemalt. Ich atme ruhig. Erstaunlich ruhig für die Situation. Ich verspüre keine Angst, nur Verbundenheit.
Verbundenheit mit den Rebell*innen, die hinter dem geschlossenen Kreis aus Polizist*innen stehen.
Verbundenheit mit den anderen „Lockies“, die an die Hochbeete angekettet sind.
Verbundenheit mit den Menschen im gesamten Wabenkomplex, die ich nicht mal sehen kann.
Verbundenheit mit manchen Polizist*innen, wenn sich unsere Blicke zufällig treffen und sich für einen kurzen Moment verweben.
Verbundenheit mit diesem wunderschönen Planeten, auf dessen Erde ich sitze.
Verbundenheit mit der vertrauten Person direkt neben mir in der Wabe.

Wir gehen nicht freiwillig weg bis die Zusage zu verbindlichen Bürger*innenräten gemacht ist

Die dröhnende Durchsage der Versammlungsauflösung, dringt nur mehr wie durch Watte zu mir. Die Müdigkeit aus mehreren kalten und durchwachten Nächten verlangsamt meine Gedanken. Kurz zuvor war noch Hektik und die große Frage, wer alles bereit ist zu bleiben. Gänsehaut als ich von der Entscheidung der anderen Lockies höre, dass alle bleiben trotz Bedenken. Denn sobald die letzten Rebell*innen innerhalb des Polizist*innenrings weggetragen werden, sind wir auf uns alleine gestellt. Auch ich habe mich entschlossen zu bleiben. Wir gehen nicht freiwillig weg bis die Zusage zu verbindlichen Bürger*innenräten gemacht ist.

Räumung

Es geht los. Ein/e Rebell/in nach dem/der Anderen wird weggetragen. Umspült von Klatschen, Rufen und: dem metallisch klackerndem Applaus der Lockies, die mit ihren Karabinern in den Rohren hämmern.
Dann geht es an die Hochbeete. Lärmend wird das Holz zersägt. Ich merke wie sich die entstehende Unruhe auf mich überträgt. Der Chor wird übertönt, die Polizist*innen stehen so dicht beisammen, dass aus meiner Position kaum mehr Personen dahinter zu erkennen sind. Ich werde wegen der Absurdität und der Verzweiflung dieser ganzen Situation, komplett aus dem Moment geworfen. Mein Blick huscht von links nach rechts. Wo sind eigentlich unsere ganzen „Legal Observer“ hin, die immer dafür zuständig sein sollten alles zu filmen. Und dann spüre ich, wie sich seine Hand am Rohrquerstreben mit unseren Karabinern vorbeischiebt und um meine legt. Ich schaue nach rechts und sehe in seine glasklaren, eisblauen Augen. Ich empfinde so tiefe Dankbarkeit für seinen Halt, dass ich seinen Blick eine gefühlte Ewigkeit nicht loslasse. Als ich wieder nach vorne sehe, sind mehrere Polizist*innen mit dem Wegtragen der Lockies-Ketten beschäftigt. Das gibt den Blick frei auf eine Rebellin, die sich direkt vor die stehenden Polizistinnen kniet. Den Blick auf uns gerichtet. In ihren Augen so viel Schmerz. Wir sind so weit entfernt, getrennt immer noch von der Personenreihe unserer Exekutive. Aber es ist auch nicht notwendig, dass wir reden. Es ist wie wenn ich auf einmal alles aus ihrer Perspektive sehen würde. Die zerstörten Hochbeete vor uns. Das Einsatzkommando hinter uns. Die Motorsäge, die anläuft. Unsere gewaltfreie, aber bewusste Auslieferung. Ziviler Ungehorsam, um Widerstand zu leisten. Widerstand aus Verzweiflung. Verzweiflung angesichts einer katastrophalen Zuspitzung der Lage. In dem Moment, in dem mir das alles bewusst wird, bricht sie in Tränen aus uns zerreißt mir damit das Herz. Wir sind hier – für uns alle. Die Wabe, ein Symbol für Bürger*innenräte, Kooperation und Gemeinschaft. Widerstand aus Herzen.

Love & Rage
Aliena

Die Welle


Liebe in den Augen. Schmerz in den Herzen.
Stimmen und Gitarrenklänge, die Lieder in Gänsehaut verwandeln.
Blickwechsel der Entschlossenheit. Mut zum Aufbruch. Hektik.
Wir sind hier. Für uns alle.
So angreifbar und geerdet auf einem Platz.
Wegen etwas so Ungreifbarem und Abstraktem.
Die Pflicht als wissende*r Bürger*in.
Der Kälte trotzend in tiefer Verbundenheit.
Wir leben und wir lieben. Widerstand aus Herzen.

3. Tag – Wieder Klimaproteste gegen die Tunnelspinne – Spektakulärer Bannerdrop von Baukran

3. Tag – Wieder Klimaproteste gegen die Tunnelspinne – Spektakulärer Bannerdrop von Baukran

Feldkirch, 8. Juli: In den letzten drei Tagen waren Klimaaktivist:innen mit Aktionen des friedlichen zivilen Ungehorsams bei den Entscheidungsträger:innen des Landes. Nun trugen Sie den Protest gegen die Tunnelspinne an den Ort des umstrittenen Bauprojekts nach Feldkirch. 250 Personen in einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen und Bürger:innen unterstützte den öffentlichen Protest vor Ort. Als weitere Protestaktion kletterten Menschen der Bewegung Extinction Rebellion auf den Baukran der Baustelle, seilten sich von diesem ab und entrollten ein riesiges Banner: “Hier wird unsere Zukunft verbaut!” 

Extinction Rebellion nach Großprotesten erneut am Landtag Vorarlberg – “Wir kommen wieder und wieder, bis unser aller Lebensgrundlage geschützt wird”

Extinction Rebellion nach Großprotesten erneut am Landtag Vorarlberg – “Wir kommen wieder und wieder, bis unser aller Lebensgrundlage geschützt wird”

Gestern war das Landhaus bereits Ziel einer in Vorarlberg einmaligen Großblockade durch die Klimabewegung Extinction Rebellion. [LINK1] [LINK2] Die Blockade mit drei Holzkonstruktionen und einem 7 Meter langen, pinken Boot musste von der Behörde aufwändig geräumt werden. Die Landesregierung hat in ihren Statements zum gestrigen Anliegen deutlich gemacht, dass weiter Wissenschaft ignoriert und Steuergelder in einem Millionengrab versenkt werden soll. Diese Gelder werden dringend für die konkrete Entlastung der Bürger:innen, sowie für das Gesundheitswesen und eine ökosoziale Verkehrswende benötigt. Stattdessen wurden gestern 20 Menschen festgenommen, die sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen und Nahrungsmittelversorgung einsetzten.

Blockade am Landtag wird geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte Verkehrspolitik für Menschen statt für die Profite von Großkonzernen

Blockade am Landtag wird geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte Verkehrspolitik für Menschen statt für die Profite von Großkonzernen

Bregenz, 5. Juli 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet – nun wurde die Blockade polizeilich geräumt. Auf Seiten der Protestierenden blieb es friedlich, es kam allerdings zu gewaltvollen Übergriffen seitens der Exekutive. 1 Demonstrantin wurde dabei verletzt. Die Räumung stellte sich als große logistische Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Es wurden 20 Menschen festgenommen.

Millionengrab Tunnelspinne statt Entlastung für Menschen?! Extinction Rebellion blockiert Vorarlberger Landtag vor Sommerpause

Millionengrab Tunnelspinne statt Entlastung für Menschen?! Extinction Rebellion blockiert Vorarlberger Landtag vor Sommerpause

Bregenz, 5. Juli 2023, 7:00 Uhr. Protestierende von Extinction Rebellion Österreich (XR) erinnerten heute früh Vorarlberger Landespolitiker:innen an Ihre Verantwortung und kritisieren die enorme Verschwendung von Steuergeldern für das Straßenbauprojekt “Tunnelspinne”. Mit drei großen Holzkonstruktionen vor dem Landhaus, einem pinken 7 Meter langem Boot in der Einfahrt und mehreren an Metallrohren angeketteten Menschen unterstrichen die Protestierenden: Bürger:innen benötigen Entlastung und kein “verantwortungsloses Millionengrab”. XR fordert ein sofortiges Ende aller fossilen Bauprojekten, umweltfreundliche Mobilität und sozial gerechten Klimaschutz.

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in...

Weitere Artikel

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

‘Physics is the only party here not negotiating’– XR Newsroom zur COP26 am 6.11.2021

Beim unserem zweiten Newsroom zur COP26 berichtete Mira Kapfinger von System Change Not Climate Change direkt aus Glasgow – u.a. zu den Aktionen, die Stay Grounded am 6. November dort und an vielen anderen Flughäfen durchgeführt hat. Sie ging auf den Gegengipfel der Klimagerechtigkeitsbewegung ein und erzählte auch davon, wie sie selbst Glasgow...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Brennpunkt der Realitätsverweigerung in der Klimapolitik – XR-Newsroom zur COP 26 am 6.11.2021

Am 6.11. fand der erste XR Newsroom zur COP26 in Glasgow statt. In der Ankündigung des Events haben wir geschrieben, dass die Konferenz wahrscheinlich als Fiasko enden wird. Der bisherige Verlauf bestätigt diese Befürchtung. Die Mächtigen der Welt verspielen eine der letzten Chancen, eine planetare Katastrophe zu verbinden. Wir dokumentieren hier...

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...