32 Tage Hungerstreik – Die Grenze ist erreicht – Lobau Evaluierung kommt

von Jul 6, 2021Allgemein

English below

Gestern (2.07.2021) war der 32. Tag meines unbefristeten Hungerstreiks gegen Ökozid und Korruption. In diesen 32 Tagen habe ich 11kg an Gewicht verloren. Mein BMI ist auf unter 16 gefallen. Ich fühle mich inzwischen sehr schwach, und selbst im Sitzen fällt es mir immer schwerer, eine angenehme Position zu finden. Ein Hungerstreik ist immer ein Ausdruck völliger Verzweiflung – ein letztes Mittel, wenn alle anderen Mittel versagt haben. Aus dieser tiefen Verzweiflung heraus habe ich einen Tag nach dem anderen durchgehalten, obwohl meine Kräfte am Ende waren und mich Freund:innen und Bekannte seit Wochen zur Aufgabe drängten.

Ich habe meine Forderungen bewusst weit gefasst – und nicht nur auf die Klima- und Umweltkrise selbst bezogen, sondern auch auf jene gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, die diese Krisen bis zum heutigen Tag haben immer weiter eskalieren lassen: gekaufte Medien und gekaufte Politik. Es war mir klar, dass sich diese Forderungen nicht alle auf einen Schlag würden umsetzen lassen. Ich habe auch von Anfang an gesagt, dass ich bereit wäre, meinen Hungerstreik sofort zu beenden, sobald es in zumindestens einem dieser Punkte ein deutliches Entgegenkommen seitens der Entscheidungsträger:innen gibt.

Dieser Fall ist gestern eingetreten. Mit der Ankündigung, sämtliche Bauvorhaben der ASFINAG zu prüfen und einem “Klima-Check” zu unterziehen, hat das Bundesministerium für Klimaschutz laut Medienberichten durchgegriffen und für diese fossilen Großprojekte vorerst bis Abschluss der Prüfung im Herbst einen Baustopp verhängt. Das bedeutet nicht, dass diese Projekte jetzt schon vom Tisch sind – es zeigt aber, dass der politische Wille da ist, sich mit den Fakten aus Klimawissenschaft und Verkehrsplanung auseinanderzusetzen. Ich habe mich deshalb dazu entschlossen, meinen Hungerstreik mit dem heutigen Tag auszusetzen.

Wir haben noch nicht gewonnen – im Gegenteil. In den nächsten Wochen und Monaten ist es umso wichtiger, auf die Straße zu gehen. Wir müssen sicherstellen, dass der angekündigte “Klimacheck” seinen Namen auch verdient, und den Lügen der Betonköpfe in der Stadtregierung – die in den nächsten Wochen in ungekannter Intensität auf die verkehrsgeplagte Bevölkerung einprasseln werden – mit wissenschaftlichen Fakten und Aufklärung entgegentreten. “Bauvorbereitende Maßnahmen” jeglicher Art oder andere Versuche von Bürgermeister Ludwig, teuer Fakten zu schaffen, müssen wir konsequent vereiteln.

Aber: Wir sind auf dem richtigen Weg. Gemeinsam werden wir dieses Wahnsinnsprojekt verhindern, und den Anfang vom Ende des fossilen Zeitalters einläuten!

Martha Krumpeck



English Version

Yesterday (2nd of July) was the 32nd day of my open-ended hunger strike against ecocide and corruption. During those 32 days I have lost 11kg in weight. My BMI dropped to below 16. By now, I feel very weak, and it is hard for me to find a comfortable sitting posture. A hunger strike is always an expression of deepest despair – a last resort, after anything else has failed. It was this deep despair that kept me going, even after my body’s strength was exhausted and after both friends and acquaintances urged me to stop.

My demands were deliberately broad, and not only focused on the climate and ecological crisis, but also on the societal framework that has allowed those crises to escalate further and further over decades: bribed media and fossil-funded politicians. I was well aware it would not be possible to fullfill all my demands at once – but I also said from the beginning that I would be willing to end my hunger strike if decision-makers acted on any one of the 5 issues raised.

This is what happened yesterday, when media reports surfaced that the ministry for environmental protection had ordered an examination – including a so-called “climate check” – of all ASFINAG road construction projects, postponing the start of construction until after the examination has been completed in Autumn. Fossil megaprojects may not be cancelled yet, but this step shows that there is now political will to listen to the science on traffic planning and the climate crisis. I have therefore decided to indefinitely suspend my hunger strike today.

We have not won yet – on the contrary. Over the next weeks and months it will be more important than ever to take to the streets. We must ensure the announced “climate check” lives up to its name, and counter the lies of the fossil fools in the city council – and the likely unprecedented disinformation campaign directed at the traffic-plagued population over the next weeks – with scientific facts and educational work. “Preliminary construction measures” of any kind or other attempts by Vienna mayor Ludwig to sink public money into “creating facts” must be thwarted.

We are on the right track. Together, we will stop this folly, and initiate the beginning of the end of the fossil age!

Martha Krumpeck

3. Tag – Wieder Klimaproteste gegen die Tunnelspinne – Spektakulärer Bannerdrop von Baukran

3. Tag – Wieder Klimaproteste gegen die Tunnelspinne – Spektakulärer Bannerdrop von Baukran

Feldkirch, 8. Juli: In den letzten drei Tagen waren Klimaaktivist:innen mit Aktionen des friedlichen zivilen Ungehorsams bei den Entscheidungsträger:innen des Landes. Nun trugen Sie den Protest gegen die Tunnelspinne an den Ort des umstrittenen Bauprojekts nach Feldkirch. 250 Personen in einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen und Bürger:innen unterstützte den öffentlichen Protest vor Ort. Als weitere Protestaktion kletterten Menschen der Bewegung Extinction Rebellion auf den Baukran der Baustelle, seilten sich von diesem ab und entrollten ein riesiges Banner: “Hier wird unsere Zukunft verbaut!” 

Extinction Rebellion nach Großprotesten erneut am Landtag Vorarlberg – “Wir kommen wieder und wieder, bis unser aller Lebensgrundlage geschützt wird”

Extinction Rebellion nach Großprotesten erneut am Landtag Vorarlberg – “Wir kommen wieder und wieder, bis unser aller Lebensgrundlage geschützt wird”

Gestern war das Landhaus bereits Ziel einer in Vorarlberg einmaligen Großblockade durch die Klimabewegung Extinction Rebellion. [LINK1] [LINK2] Die Blockade mit drei Holzkonstruktionen und einem 7 Meter langen, pinken Boot musste von der Behörde aufwändig geräumt werden. Die Landesregierung hat in ihren Statements zum gestrigen Anliegen deutlich gemacht, dass weiter Wissenschaft ignoriert und Steuergelder in einem Millionengrab versenkt werden soll. Diese Gelder werden dringend für die konkrete Entlastung der Bürger:innen, sowie für das Gesundheitswesen und eine ökosoziale Verkehrswende benötigt. Stattdessen wurden gestern 20 Menschen festgenommen, die sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen und Nahrungsmittelversorgung einsetzten.

Blockade am Landtag wird geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte Verkehrspolitik für Menschen statt für die Profite von Großkonzernen

Blockade am Landtag wird geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte Verkehrspolitik für Menschen statt für die Profite von Großkonzernen

Bregenz, 5. Juli 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet – nun wurde die Blockade polizeilich geräumt. Auf Seiten der Protestierenden blieb es friedlich, es kam allerdings zu gewaltvollen Übergriffen seitens der Exekutive. 1 Demonstrantin wurde dabei verletzt. Die Räumung stellte sich als große logistische Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Es wurden 20 Menschen festgenommen.

Millionengrab Tunnelspinne statt Entlastung für Menschen?! Extinction Rebellion blockiert Vorarlberger Landtag vor Sommerpause

Millionengrab Tunnelspinne statt Entlastung für Menschen?! Extinction Rebellion blockiert Vorarlberger Landtag vor Sommerpause

Bregenz, 5. Juli 2023, 7:00 Uhr. Protestierende von Extinction Rebellion Österreich (XR) erinnerten heute früh Vorarlberger Landespolitiker:innen an Ihre Verantwortung und kritisieren die enorme Verschwendung von Steuergeldern für das Straßenbauprojekt “Tunnelspinne”. Mit drei großen Holzkonstruktionen vor dem Landhaus, einem pinken 7 Meter langem Boot in der Einfahrt und mehreren an Metallrohren angeketteten Menschen unterstrichen die Protestierenden: Bürger:innen benötigen Entlastung und kein “verantwortungsloses Millionengrab”. XR fordert ein sofortiges Ende aller fossilen Bauprojekten, umweltfreundliche Mobilität und sozial gerechten Klimaschutz.

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in...

Weitere Artikel

“Kurs auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 2,4°C”–XR-Newsroom 3 zur COP26 am 9.11.2021

Headerbild: Der Minister für Justiz, Kommunikation und auswärtige Angelegenheiten von Tuvalu, Simon Kofe, gibt eine Erklärung zur COP26 ab, während er in Funafuti, Tuvalu, am 5. November 2021 im Meer steht. In den ersten Tagen der zweiten Woche der COP26 wurde noch deutlicher, welche Interessen und Konflikte die verschiedenen Akteure der...

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

Alle Infos zur Rebellion der Tropfen – Start 17.05.2021

Anstelle von wenigen konzentrierten Massenaktionen in Wien wollen wir viele dezentrale Aktionen in kleinen Gruppen machen. Wir nennen die neue Strategie “Rebellion der Tropfen” und sehen sie als Vorbereitung der nächsten Rebellion im Herbst, wo die vielen Tropfen zu einer großen Welle werden. Die Planungsteams für diese Welle arbeiten weiter und suchen weiter nach tatkräftiger Unterstützung.

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...

Der Bericht des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger aus der Sicht von XR Austria

Gestern hat der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger der Bundesregierung seine Empfehlungen übergeben. Sie wurden in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Empfehlungen sind in einem Bericht (PDF) enthalten, der auch ausführlich über die Arbeit des Klimarats informiert. Wir haben bei Extinction Rebellion Österreich in der Gruppe...

Brennpunkt der Realitätsverweigerung in der Klimapolitik – XR-Newsroom zur COP 26 am 6.11.2021

Am 6.11. fand der erste XR Newsroom zur COP26 in Glasgow statt. In der Ankündigung des Events haben wir geschrieben, dass die Konferenz wahrscheinlich als Fiasko enden wird. Der bisherige Verlauf bestätigt diese Befürchtung. Die Mächtigen der Welt verspielen eine der letzten Chancen, eine planetare Katastrophe zu verbinden. Wir dokumentieren hier...

Pressekonferenz zum Thema: Verbindlicher Bürger*innenrat “Österreichs Weg zu Netto-Null Treibhausgasemissionen” am 23.09.2020 in Wien

Der jahrzehntelange Stillstand beim umfassenden Ausstieg aus fossiler Energie und die zunehmende Dringlichkeit der Lage zeigen, dass wir eine andere Strategie brauchen, um die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität zu gehen. Die entschiedenen Schritte des “Convention Citoyenne pour le Climat” in Frankreich und deren umgehende Umsetzung hingegen zeigen den Weg: Verbindliche Bürger*innenräte. In einem österreichischen Klima-Bürger*innenrat werden die gelosten Bürger*innen umfassend ausreichend informiert, entscheiden sich dann für ein Klimaziel und erarbeiten klare Massnahmen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann. Mit einer klar definierten Verbindlichkeit kommen die Maßnahmen umgehend in die Umsetzung.

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...