‚Wir müssen den Druck erhöhen!‘ – Stellungnahme zu den Fit for 55-Gesetzesvorschlägen der EU-Kommission

von Juli 16, 2021Statements

‚Wir müssen den Druck erhöhen!‘ – Stellungnahme zu den Fit for 55-Gesetzesvorschlägen der EU-Kommission

  1. Die Vorschläge sind ein Teilerfolg der Klimabewegung. Ohne den öffentlichen Druck hätte sich die Kommission überhaupt nicht bewegt.

  2. Es besteht die Gefahr, dass diese Vorschläge verwendet werden, um den Eindruck zu erwecken, die EU befinde sich tatsächlich auf dem Weg, die Pariser Klimaziele umzusetzen. Davon ist die EU aber weit entfernt. Die Ziele der EU reichen auch nicht aus, um das 1,5 Grad-Ziel zu erreichen (“EU | Climate Action Tracker: EU Choose Update to View: 18 Dec 2020” 2020). Ihre Umsetzung erfolgt außerdem zu spät und mit zu viel Rücksicht auf die fossilen Industrien.

  3. Wir vermissen eine klare Aussage zu der Menge an Treibhausgasen, die die EU noch ausstoßen wird. Diese Gesamtmenge (“Budget”) ist für das Klima der nächsten Jahrhunderte entscheidend. Diese Gesamtmenge muss unter dem Gesichtspunkt der Klimagerechtigkeit ausgehend von dem Anteil an der globalen Erhitzung festgelegt werden, den Europa bereits verursacht hat.

  4. Wir vermissen radikale Sofortmaßnahmen angesichts der Dramatik der Klimakatastrophe heute (Hitzewellen, Dürren, Hungersnöte, Klimamigration, Zusammenbruch von Ökosystemen). Die langfristige Umsteuerung der Wirtschaft ist nicht adäquat, um die Krise als Krise zu behandeln.

  5. Die Vorschläge verlagern eingreifende Maßnahmen zu weit in die Zukunft. So soll der Emissionshandel erst ab 2026 auf die Bereiche Verkehr und Bau ausgeweitet werden, und auch dann nur vorsichtig. Das sind alles Maßnahmen, welche dafür gemacht sind, die Verantwortung von den jetzt Verantwortlichen zu den zukünftigen Generationen zu verschieben. Das Bundesverfassungsgericht in Deutschland hat ein solches Vorgehen bereits als verfassungswidrig eingestuft.

  6. Die EU-Kommission versucht das existierende Wirtschaftssystem beizubehalten und behandelt die ökologische Katastrophe als eine Chance für weiteres Wachstum. Dieser Ansatz ist fatal. Der größtmögliche Schutz der Lebensgrundlagen – so weit sie nicht schon verloren sind – muss die oberste Leitlinie der europäischen Klimapolitik sein.

  7. Die halbherzigen Vorschläge der EU sind somit Anlass, den Druck der Klimabewegung auf die Politik erheblich zu vergrößern. XR fordert nach wie vor (“Unsere Forderungen – Extinction Rebellion Österreich”):

    • die Bevölkerung über die Dramatik der Situation aufzuklären, statt die Krise mit Greenwashing-Parolen und Vertröstungen auf die Zukunft zu verharmlosen
    • die Emissionen sofort radikal zu reduzieren und dazu endlich auch unbequeme Maßnahmen zu ergreifen
    • die Bevölkerung durch Bürger:innenräte über die Maßnahmen gegen Klimakrise und ökologischen Kollaps entscheiden zu lassen.
  8. Wir erwarten von der österreichischen Regierung und den österreichischen Abgeordneten im Parlament, dass sie sich im europäischen Gesetzgebungspolitik für schnelle und eingreifende Maßnahmen gegen die Klimakatastrophe einsetzen und die nötige Transformation unseres Wirtschaftssystems auf nationaler und internationaler Ebene sicht- und nachvollziehbar vorantreiben.

Anmerkungen

“EU | Climate Action Tracker: EU Choose Update to View: 18 Dec 2020.” 2020. Climate Action Tracker. December 18, 2020. https://climateactiontracker.org/climate-target-update-tracker/eu/.

“Unsere Forderungen – Extinction Rebellion Österreich.” Extinction Rebellion Österreich. Accessed July 16, 2021. https://xrebellion.at/ueber-uns/unsere-forderungen/.

Positionierung zur XR Global Nahost Solidaritätserklärung

Positionierung zur XR Global Nahost Solidaritätserklärung

Wir sehen uns durch das kürzlich veröffentlichte Statment auf den Kanälen von XR global verpflichtet, uns klar zu positionieren: Wir sind erschüttert durch den Terror der Hamas und verurteilen diesen. Wir stellen uns gegen jeden Antisemitismus und distanzieren uns daher ausdrücklich von Aussagen, die den Terror vom 7. Oktober verharmlosen, Israel sein Existenzrecht absprechen oder zu Antisemitismus beitragen.

Wir solidarisieren uns mit den Opfern der Hamas in Israel und ihren Angehörigen sowie mit den Opfern des wachsenden Antisemitismus weltweit und insbesondere in Österreich, den wir mit Sorge beobachten.

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Diese Seite informiert über die friedlichen Protestaktionen von Extinction Rebellion Vorarlberg gegen das umstrittene Tunnelspinne-Projekt. Lesen Sie mehr über die Beweggründe der Aktivist:innen, ihre Forderungen an die Politik und wie Sie sich beteiligen können. Finden Sie Bildmaterial und Pressekontakte für weitere Informationen und Berichterstattung.

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

Diese Seite bietet eine detaillierte Berichterstattung über die Aktion von Extinction Rebellion Österreich am 4. Oktober vor dem Vorarlberger Landtag. Die Aktivist:innen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen, und fordern ein Umdenken in der Mobilitätspolitik. Lesen Sie Zeugenaussagen, die Forderungen von XR und die Unterstützung von Expert:innen für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Artikel

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

Hungerstreik am Heldenplatz: Unterstützt Martha und Howey Ou!

In Lausanne haben Howey Ou und weitere AktivistInnen am 21.5. einen internationalen. Hungerstreik gegen Ökozide begonnen. Unsere Aktivistin Martha hat sich diesem Streik am 31.5. angeschlossen. Auch hier geht die Naturzerstörung ungebremst weiter. Die Stadt Wien will mit dem Lobau-Tunnel den Ausbau des fossilen Verkehrs weiter vorantreiben und...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Kontrollverlust: Der Sturm BORis und das Versagen der Politik

Die Klimakatastrophe kommt nicht, sie ist da. Wir erleben sie in unserem Land. Es gibt kein Zurück in die Zeit davor. Aber die Politik kann sich ihr stellen und alles dafür unternehmen, dass sie nicht noch schlimmer wird. Dazu müssen Politik und Medien damit aufhören, die Katastrophe zu verniedlichen. Das ist der Kern der ersten Forderung von...

Alle Infos zur Rebellion der Tropfen – Start 17.05.2021

Anstelle von wenigen konzentrierten Massenaktionen in Wien wollen wir viele dezentrale Aktionen in kleinen Gruppen machen. Wir nennen die neue Strategie „Rebellion der Tropfen“ und sehen sie als Vorbereitung der nächsten Rebellion im Herbst, wo die vielen Tropfen zu einer großen Welle werden. Die Planungsteams für diese Welle arbeiten weiter und suchen weiter nach tatkräftiger Unterstützung.

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

Diese Seite bietet eine detaillierte Berichterstattung über die Aktion von Extinction Rebellion Österreich am 4. Oktober vor dem Vorarlberger Landtag. Die Aktivist:innen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen, und fordern ein Umdenken in der Mobilitätspolitik. Lesen Sie Zeugenaussagen, die Forderungen von XR und die Unterstützung von Expert:innen für eine nachhaltige Zukunft.

Blockade am Landtag geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte erneut Ende des Projektes Tunnelspinne

Bregenz, 4. Oktober 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet - nun wurde die Blockade polizeilich mit Hilfe der Spezialeinheit Cobra geräumt. Auf Seiten der Protestierenden und der Einsatzkräfte blieb es friedlich. Die Räumung stellte sich als große...