Extinction Rebellion Austria zur „ökosozialen Steuerreform“

von Okt. 14, 2021Allgemein, Statements

Die Regierung feiert die „ökosoziale Steuerreform“. Die ÖVP feiert, dass mehr Geld in den Konsum und vor allem an Wohlhabende und Unternehmen fließt. Der Wirtschaftsbund feiert, dass das Dieselprivileg erhalten wurde. Die Grünen feiern, dass ab Mitte nächsten Jahres ein CO2-Preis von 30 Euro pro Tonne erhoben werden soll, der langsam so weiterwachsen wird wie der CO2-Preis, der in Deutschland ohne Grüne beschlossen wurde.

Viele Wissenschaftler:innen begrüßen, dass es endlich auch in Österreich eine CO2-Steuer gibt. Fast alle stellen fest, dass sie in dieser Höhe viel zu niedrig ist, um zu Einsparungen zu führen.

Die Debatte darüber, ob die Steuerreform ein ausreichender oder ein unzureichender Anfang ist, lenkt ab. Im Vordergrund der Klimapolitik müssen nicht die Maßnahmen stehen sondern ein konkretes Ziel: #ActNow! Wenn das Ziel ernsthaft angesteuert wird, können die Maßnahmen schnell adaptiert werden, wie wir bei der Bekämpfung der Corona-Krise sehen. Wenn die Regierung das Ziel verfolgen würde, die Emissionen in diesem und in jedem kommenden Jahr so viel zu senken, wie es das Pariser Abkommen erfordert – mindestens so viel, wie während der der Corona-Krise – könnte sie mit einem Bündel von Maßnahmen sicherstellen, dass der Reduktionspfad eingehalten wird. Eine davon wäre vielleicht eine CO2-Steuer.

Die österreichische Regierung versteht Klimapolitik aber vor allem als Konjunkturpolitik. Sie investiert in klimafreundliche Infrastruktur und fördert Umstellungen auf emissionsfreie Technologien. Sie greift aber da kaum ein, wo jetzt die hohen Emissionen Österreichs erzeugt werden: beim Verkehr, beim Bau, in der Landwirtschaft und beim internationalen Handel. Der klimafreundliche Teil der Wirtschaft darf wachsen. Aber der klimaschädliche Teil der Wirtschaft wächst auch. In der Summe steigen die Emissionen, statt zu fallen.

Extinction Rebellion fordert nicht Einzelmaßnahmen, sondern sofortiges Handeln zum Abbau der Emissionen. Dazu ist die österreichische Regierung bisher nicht bereit. Sie hat weder einen Plan zur Reduktion der Emissionen vorgelegt noch ein Limit dafür, wieviel Emissionen Österreich noch in die Atmosphäre pumpen darf. Sie hat die klimaschädlichen Subventionen in Österreich bisher nicht einmal aufgelistet. Sie hat noch keine Maßnahme beschlossen, die die Emissionen ab sofort wirksam reduziert.

Die sogenannte ökosoziale Steuerreform verdeckt, dass die Emissionen Österreichs wieder steigen, statt mindestens so sehr zu fallen, wie im Coronajahr 2020. Wir sagen: Sagt die Wahrheit! Täuscht die Bevölkerung nicht länger darüber, dass der ökologische Zusammenbruch schon begonnen hat und dass ihn nur eine radikale Transformation der Wirtschaft und unserer Lebensweise aufhalten kann.

Die Steuerreform bremst einige Emissionen allenfalls minimal. Sie heizt den Überkonsum der Wohlhabenden weiter an und wird deshalb die Emissionen insgesamt steigern. Wir sagen: Handelt jetzt! Baut die Emissionen sofort ab!

Die Steuerreform ist ein klimapolitischer Minimalkompromiss. Dabei haben vor allem Wirtschaftslobbyisten ihre Interessen durchgesetzt. Er ist nicht in eine Strategie zur Senkung der Treibhausgase eingebettet. Wir sagen: Richtet endlich Bürger:innenräte ein, in denen alle Gruppen der Bevölkerung teilnehmen und Pläne zur Umsetzung des Pariser Abkommens beschließen können.

Wir haben nur noch wenige Jahre, um die Erderwärmung so zu bremsen, dass das Überleben der Menschheit nicht gefährdet wird. In einigen Wochen wird die UN bei der COP26 in Glasgow versuchen, Beschlüsse zur Bekämpfung dieser existentiellen Krise zu erreichen. Um dazu beizutragen, kommen die minimalen ökologischen Komponenten der österreichischen Steuerreform um Jahrzehnte zu spät.

Gemeinsam mit den anderen Teilen der Klimabewegung werden wir weiter für ein sofortiges Ende der Treibhausgasemissionen kämpfen. Die Steuerreform zeigt einmal mehr, dass die traditionelle Politik angesichts der Klimakrise versagt. Deshalb rufen wir die Bevölkerung auf: Widersetzt euch diesem Katastrophenkurs! Seid ungehorsam! Zwingt die Regierung, die Rechte unserer Kinder und der Natur zu respektieren!

Letzte Generation beendet Proteste in Österreich – wir machen weiter

Letzte Generation beendet Proteste in Österreich – wir machen weiter

Statement von Extinction Rebellion Österreich zum Ende der Proteste der Letzten Generation

Die Letzte Generation Österreich hat heute das Ende ihre Proteste verkündet. Wir waren und sind solidarisch mit den Menschen der Letzten Generation, verstehen den konsequenten Schritt, den sie gegangen sind und danken den Menschen, die unter schwierigen Bedingungen große Opfer gebracht haben, um die Menschen vor der Klimakatastrophe zu schützen. Wir fühlen die Frustration der letzten Generation gegenüber einer ignoranten und gemeingefährlichen Politik und die Traurigkeit über die Apathie in großen Teilen der Gesellschaft.

Extinction Rebellion wird weitermachen, auch mit Protesten gewaltfreien zivilen Ungehorsams in vielfältigen Aktionsformaten. Wir werden den Protest weiterhin zu Entschiedungsträger:innen und Verursacher:innen der eskalierenden Klimakrise tragen.

Auf die Frage, ob wir nun die Aktivist:innen der Letzten Generation aufnehmen werden, antworten wir: Ob das eine Option ist, liegt zunächst ja bei den Menschen der Letzten Generation. Wir werden sicher viele Gespräche führen und sind offen für neue Verbindungen und Ideen. Wir sehen uns grundsätzlich als Teil einer gemeinsamen Klimabewegung, die verschiedene Ansätzen hat, aber das Gleiche will. Wo wir kooperieren können, werden wir kooperieren.

Weitere Artikel

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

nofrontex – Die Festung Europa ist auch eine Festung gegen Klimagerechtigkeit

Vor 20 Jahren wurde die europäische Grenzsicherungsbehörde Frontex gegründet. Zuerst eher unbedeutend, wurde sie nach der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 massiv ausgebaut. Frontex ist heute die größte Behörde der europäischen Union und wird zu einer bewaffneten Grenzpolizei aufgerüstet. Offiziell hat Frontex einen doppelten Auftrag: Die...

„Humanity will not be saved by promises“–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

„Kurs auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 2,4°C“–XR-Newsroom 3 zur COP26 am 9.11.2021

Headerbild: Der Minister für Justiz, Kommunikation und auswärtige Angelegenheiten von Tuvalu, Simon Kofe, gibt eine Erklärung zur COP26 ab, während er in Funafuti, Tuvalu, am 5. November 2021 im Meer steht. In den ersten Tagen der zweiten Woche der COP26 wurde noch deutlicher, welche Interessen und Konflikte die verschiedenen Akteure der...

Alle Infos zur Rebellion der Tropfen – Start 17.05.2021

Anstelle von wenigen konzentrierten Massenaktionen in Wien wollen wir viele dezentrale Aktionen in kleinen Gruppen machen. Wir nennen die neue Strategie „Rebellion der Tropfen“ und sehen sie als Vorbereitung der nächsten Rebellion im Herbst, wo die vielen Tropfen zu einer großen Welle werden. Die Planungsteams für diese Welle arbeiten weiter und suchen weiter nach tatkräftiger Unterstützung.

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

‚Physics is the only party here not negotiating’– XR Newsroom zur COP26 am 6.11.2021

Beim unserem zweiten Newsroom zur COP26 berichtete Mira Kapfinger von System Change Not Climate Change direkt aus Glasgow – u.a. zu den Aktionen, die Stay Grounded am 6. November dort und an vielen anderen Flughäfen durchgeführt hat. Sie ging auf den Gegengipfel der Klimagerechtigkeitsbewegung ein und erzählte auch davon, wie sie selbst Glasgow...

Hungerstreik am Heldenplatz: Unterstützt Martha und Howey Ou!

In Lausanne haben Howey Ou und weitere AktivistInnen am 21.5. einen internationalen. Hungerstreik gegen Ökozide begonnen. Unsere Aktivistin Martha hat sich diesem Streik am 31.5. angeschlossen. Auch hier geht die Naturzerstörung ungebremst weiter. Die Stadt Wien will mit dem Lobau-Tunnel den Ausbau des fossilen Verkehrs weiter vorantreiben und...