Extinction Rebellion Austria zur „ökosozialen Steuerreform“

von Okt. 14, 2021Allgemein, Statements

Die Regierung feiert die „ökosoziale Steuerreform“. Die ÖVP feiert, dass mehr Geld in den Konsum und vor allem an Wohlhabende und Unternehmen fließt. Der Wirtschaftsbund feiert, dass das Dieselprivileg erhalten wurde. Die Grünen feiern, dass ab Mitte nächsten Jahres ein CO2-Preis von 30 Euro pro Tonne erhoben werden soll, der langsam so weiterwachsen wird wie der CO2-Preis, der in Deutschland ohne Grüne beschlossen wurde.

Viele Wissenschaftler:innen begrüßen, dass es endlich auch in Österreich eine CO2-Steuer gibt. Fast alle stellen fest, dass sie in dieser Höhe viel zu niedrig ist, um zu Einsparungen zu führen.

Die Debatte darüber, ob die Steuerreform ein ausreichender oder ein unzureichender Anfang ist, lenkt ab. Im Vordergrund der Klimapolitik müssen nicht die Maßnahmen stehen sondern ein konkretes Ziel: #ActNow! Wenn das Ziel ernsthaft angesteuert wird, können die Maßnahmen schnell adaptiert werden, wie wir bei der Bekämpfung der Corona-Krise sehen. Wenn die Regierung das Ziel verfolgen würde, die Emissionen in diesem und in jedem kommenden Jahr so viel zu senken, wie es das Pariser Abkommen erfordert – mindestens so viel, wie während der der Corona-Krise – könnte sie mit einem Bündel von Maßnahmen sicherstellen, dass der Reduktionspfad eingehalten wird. Eine davon wäre vielleicht eine CO2-Steuer.

Die österreichische Regierung versteht Klimapolitik aber vor allem als Konjunkturpolitik. Sie investiert in klimafreundliche Infrastruktur und fördert Umstellungen auf emissionsfreie Technologien. Sie greift aber da kaum ein, wo jetzt die hohen Emissionen Österreichs erzeugt werden: beim Verkehr, beim Bau, in der Landwirtschaft und beim internationalen Handel. Der klimafreundliche Teil der Wirtschaft darf wachsen. Aber der klimaschädliche Teil der Wirtschaft wächst auch. In der Summe steigen die Emissionen, statt zu fallen.

Extinction Rebellion fordert nicht Einzelmaßnahmen, sondern sofortiges Handeln zum Abbau der Emissionen. Dazu ist die österreichische Regierung bisher nicht bereit. Sie hat weder einen Plan zur Reduktion der Emissionen vorgelegt noch ein Limit dafür, wieviel Emissionen Österreich noch in die Atmosphäre pumpen darf. Sie hat die klimaschädlichen Subventionen in Österreich bisher nicht einmal aufgelistet. Sie hat noch keine Maßnahme beschlossen, die die Emissionen ab sofort wirksam reduziert.

Die sogenannte ökosoziale Steuerreform verdeckt, dass die Emissionen Österreichs wieder steigen, statt mindestens so sehr zu fallen, wie im Coronajahr 2020. Wir sagen: Sagt die Wahrheit! Täuscht die Bevölkerung nicht länger darüber, dass der ökologische Zusammenbruch schon begonnen hat und dass ihn nur eine radikale Transformation der Wirtschaft und unserer Lebensweise aufhalten kann.

Die Steuerreform bremst einige Emissionen allenfalls minimal. Sie heizt den Überkonsum der Wohlhabenden weiter an und wird deshalb die Emissionen insgesamt steigern. Wir sagen: Handelt jetzt! Baut die Emissionen sofort ab!

Die Steuerreform ist ein klimapolitischer Minimalkompromiss. Dabei haben vor allem Wirtschaftslobbyisten ihre Interessen durchgesetzt. Er ist nicht in eine Strategie zur Senkung der Treibhausgase eingebettet. Wir sagen: Richtet endlich Bürger:innenräte ein, in denen alle Gruppen der Bevölkerung teilnehmen und Pläne zur Umsetzung des Pariser Abkommens beschließen können.

Wir haben nur noch wenige Jahre, um die Erderwärmung so zu bremsen, dass das Überleben der Menschheit nicht gefährdet wird. In einigen Wochen wird die UN bei der COP26 in Glasgow versuchen, Beschlüsse zur Bekämpfung dieser existentiellen Krise zu erreichen. Um dazu beizutragen, kommen die minimalen ökologischen Komponenten der österreichischen Steuerreform um Jahrzehnte zu spät.

Gemeinsam mit den anderen Teilen der Klimabewegung werden wir weiter für ein sofortiges Ende der Treibhausgasemissionen kämpfen. Die Steuerreform zeigt einmal mehr, dass die traditionelle Politik angesichts der Klimakrise versagt. Deshalb rufen wir die Bevölkerung auf: Widersetzt euch diesem Katastrophenkurs! Seid ungehorsam! Zwingt die Regierung, die Rechte unserer Kinder und der Natur zu respektieren!

Letzte Generation beendet Proteste in Österreich – wir machen weiter

Letzte Generation beendet Proteste in Österreich – wir machen weiter

Statement von Extinction Rebellion Österreich zum Ende der Proteste der Letzten Generation

Die Letzte Generation Österreich hat heute das Ende ihre Proteste verkündet. Wir waren und sind solidarisch mit den Menschen der Letzten Generation, verstehen den konsequenten Schritt, den sie gegangen sind und danken den Menschen, die unter schwierigen Bedingungen große Opfer gebracht haben, um die Menschen vor der Klimakatastrophe zu schützen. Wir fühlen die Frustration der letzten Generation gegenüber einer ignoranten und gemeingefährlichen Politik und die Traurigkeit über die Apathie in großen Teilen der Gesellschaft.

Extinction Rebellion wird weitermachen, auch mit Protesten gewaltfreien zivilen Ungehorsams in vielfältigen Aktionsformaten. Wir werden den Protest weiterhin zu Entschiedungsträger:innen und Verursacher:innen der eskalierenden Klimakrise tragen.

Auf die Frage, ob wir nun die Aktivist:innen der Letzten Generation aufnehmen werden, antworten wir: Ob das eine Option ist, liegt zunächst ja bei den Menschen der Letzten Generation. Wir werden sicher viele Gespräche führen und sind offen für neue Verbindungen und Ideen. Wir sehen uns grundsätzlich als Teil einer gemeinsamen Klimabewegung, die verschiedene Ansätzen hat, aber das Gleiche will. Wo wir kooperieren können, werden wir kooperieren.

Weitere Artikel

„Kurs auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 2,4°C“–XR-Newsroom 3 zur COP26 am 9.11.2021

Headerbild: Der Minister für Justiz, Kommunikation und auswärtige Angelegenheiten von Tuvalu, Simon Kofe, gibt eine Erklärung zur COP26 ab, während er in Funafuti, Tuvalu, am 5. November 2021 im Meer steht. In den ersten Tagen der zweiten Woche der COP26 wurde noch deutlicher, welche Interessen und Konflikte die verschiedenen Akteure der...

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

Der Bericht des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger aus der Sicht von XR Austria

Gestern hat der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger der Bundesregierung seine Empfehlungen übergeben. Sie wurden in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Empfehlungen sind in einem Bericht (PDF) enthalten, der auch ausführlich über die Arbeit des Klimarats informiert. Wir haben bei Extinction Rebellion Österreich in der Gruppe...

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

Pressekonferenz zum Thema: Verbindlicher Bürger*innenrat “Österreichs Weg zu Netto-Null Treibhausgasemissionen“ am 23.09.2020 in Wien

Der jahrzehntelange Stillstand beim umfassenden Ausstieg aus fossiler Energie und die zunehmende Dringlichkeit der Lage zeigen, dass wir eine andere Strategie brauchen, um die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität zu gehen. Die entschiedenen Schritte des “Convention Citoyenne pour le Climat” in Frankreich und deren umgehende Umsetzung hingegen zeigen den Weg: Verbindliche Bürger*innenräte. In einem österreichischen Klima-Bürger*innenrat werden die gelosten Bürger*innen umfassend ausreichend informiert, entscheiden sich dann für ein Klimaziel und erarbeiten klare Massnahmen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann. Mit einer klar definierten Verbindlichkeit kommen die Maßnahmen umgehend in die Umsetzung.

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Brennpunkt der Realitätsverweigerung in der Klimapolitik – XR-Newsroom zur COP 26 am 6.11.2021

Am 6.11. fand der erste XR Newsroom zur COP26 in Glasgow statt. In der Ankündigung des Events haben wir geschrieben, dass die Konferenz wahrscheinlich als Fiasko enden wird. Der bisherige Verlauf bestätigt diese Befürchtung. Die Mächtigen der Welt verspielen eine der letzten Chancen, eine planetare Katastrophe zu verbinden. Wir dokumentieren hier...