Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

von Mrz 2, 2022News & Info

“Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine lebenswerte und nachhaltige Zukunft für alle zu sichern.” (Letzter Abschnitt der “Zusammenfassung für Policy Maker” im neuen Bericht des Weltklimarats)

Der Weltklimarat hat am 28. Februar den 2. Teil seines 6. Sachstandsbericht veröffentlicht: Climate Change 2022: Impacts, Adaptation and Vulnerability. Thema sind die Folgen der Klimakatastrophe (in der Sprache des Berichts: Klimawandel) und die Anpassung daran.

Zentrale Aussagen sind:

  • Die globale Erhitzung hat längst begonnen. Sie hat weltweit destruktive, oft katastrophale Folgen für Menschen und Ökosysteme.
  • Die Auswirkungen werden sich deutlich verschlimmern, selbst wenn die Erhitzung gestoppt werden kann.
  • Die Folgen der Erwärmung treffen die Regionen der Erde sehr unterschiedlich. Am verwundbarsten sind die Länder, die am wenigsten zur Aufheizung der Erde beigetragen haben.
  • Die Anpassung ist enorm aufwändig. Sie wird fast nirgendwo auf der Welt ausreichend vorbereitet und durchgeführt. Die notwendigen Ressourcen werden nicht annähernd bereitgestellt, insbesondere nicht von den reichen Industrieländern, die die Katastrophe vor allem verursacht haben.
  • Eine Anpassung an die globale Erhitzung ist nur teilweise möglich, und nur, wenn die Pariser Klimaziele eingehalten werden. Auch eine geringe und zeitweise Überschreitung des 1,5°-Ziel bedeutet unermessliches menschliches Leid und die Zerstörung ganzer Ökosysteme.
  • Nur in den in kommenden Jahren lässt sich noch eine Erhitzung der Erde verhindern, deren Risiken auch mit größten Anstrengungen nicht mehr beherrscht werden können. Dazu muss der Ausstoß von Treibhausgasen radikal verringert und die Zerstörung von Ökosystemen auf dem Land und in den Ozeanen sofort beendet werden.
Das Zeitfenster, in dem wenigstens die schlimmsten Folgen der globalen Erhitzung vermieden werden können, schließt sich in den kommenden Jahren. Chart aus der "Summary for Policy Makers" des Teils 2 des 6. Sachstandsberichts des Weltklimarats.
Das Zeitfenster, in dem wenigstens die schlimmsten Folgen der globalen Erhitzung vermieden werden können, schließt sich in den kommenden Jahren. Chart aus der “Summary for Policy Makers” des Teils 2 des 6. Sachstandsberichts des Weltklimarats.

Der neue Teil des 6. Sachstandsbericht umfasst über 3000 Seiten. Er ist eine Synthese gesicherten Wissens. Die Autoren formulieren so vorsichtig wie möglich. Die politisch vor allem relevante Summary for Policy Makers muss mit den Vertretungen der Staaten abgestimmt werden, wobei z.B. die USA und andere reiche Länder verhinderten, das Loss and Damage durch die Klimakrise dem wissenschaftlichen Erkenntnisstand entsprechend benannt wurden.

Trotzdem ist das Dokument ein Alarmruf – noch dramatischer als die bisherigen Berichte des Weltklimarats. Nur mit einem weltweiten Systembruch (transformativer Anpassung in der Sprache des Berichts) haben wir eine Chance, die Risiken der Erhitzung zu beherrschen, lebenswichtige Ökosysteme zu retten und soziale Katastrophen mit vielen Millionen Opfern zu verhindern. Dieser Bruch muss sich in den kommenden Jahren vollziehen. Er wird von den bestehenden Machtstrukturen verhindert. Es gibt aber keinen vernünftigen Zweifel daran, dass er nötig ist.

Als Bewegung übersetzen wie die Formulierungen wissenschaftlicher Berichte in die Sprache des Engagements und der direkten Aktion. Wir ermutigen uns selbst und die Gesellschaft, mit der Zerstörung der Lebensgrundlagen zu brechen – auch wenn es unbequem ist und auch wenn noch keine Mehrheiten mitmachen. Der neue Bericht zeigt, wieviel von diesem Mut abhängt.

Zusammenfassung des Berichts im Standard: Weltklimarat: Bisherige Anpassungen an die Klimakrise sind viel zu schwach – Ausführliche Erläuterung und Zusammenfassung des Berichts: In-depth Q&A: The IPCC’s sixth assessment on how climate change impacts the world – Carbon Brief

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben “Tunnelspinne” in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt “Tunnelspinne”.

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt “Tunnelspinne” und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative “Mobilitätswende-jetzt” informieren können.

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Diese Seite informiert über die friedlichen Protestaktionen von Extinction Rebellion Vorarlberg gegen das umstrittene Tunnelspinne-Projekt. Lesen Sie mehr über die Beweggründe der Aktivist:innen, ihre Forderungen an die Politik und wie Sie sich beteiligen können. Finden Sie Bildmaterial und Pressekontakte für weitere Informationen und Berichterstattung.

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

Diese Seite bietet eine detaillierte Berichterstattung über die Aktion von Extinction Rebellion Österreich am 4. Oktober vor dem Vorarlberger Landtag. Die Aktivist:innen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen, und fordern ein Umdenken in der Mobilitätspolitik. Lesen Sie Zeugenaussagen, die Forderungen von XR und die Unterstützung von Expert:innen für eine nachhaltige Zukunft.

Weitere Artikel

Alle Infos zur Rebellion der Tropfen – Start 17.05.2021

Anstelle von wenigen konzentrierten Massenaktionen in Wien wollen wir viele dezentrale Aktionen in kleinen Gruppen machen. Wir nennen die neue Strategie “Rebellion der Tropfen” und sehen sie als Vorbereitung der nächsten Rebellion im Herbst, wo die vielen Tropfen zu einer großen Welle werden. Die Planungsteams für diese Welle arbeiten weiter und suchen weiter nach tatkräftiger Unterstützung.

“Humanity will not be saved by promises”–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...

Pressekonferenz zum Thema: Verbindlicher Bürger*innenrat “Österreichs Weg zu Netto-Null Treibhausgasemissionen” am 23.09.2020 in Wien

Der jahrzehntelange Stillstand beim umfassenden Ausstieg aus fossiler Energie und die zunehmende Dringlichkeit der Lage zeigen, dass wir eine andere Strategie brauchen, um die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität zu gehen. Die entschiedenen Schritte des “Convention Citoyenne pour le Climat” in Frankreich und deren umgehende Umsetzung hingegen zeigen den Weg: Verbindliche Bürger*innenräte. In einem österreichischen Klima-Bürger*innenrat werden die gelosten Bürger*innen umfassend ausreichend informiert, entscheiden sich dann für ein Klimaziel und erarbeiten klare Massnahmen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann. Mit einer klar definierten Verbindlichkeit kommen die Maßnahmen umgehend in die Umsetzung.

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben “Tunnelspinne” in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt “Tunnelspinne”.

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

Blockade am Landtag geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte erneut Ende des Projektes Tunnelspinne

Bregenz, 4. Oktober 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet - nun wurde die Blockade polizeilich mit Hilfe der Spezialeinheit Cobra geräumt. Auf Seiten der Protestierenden und der Einsatzkräfte blieb es friedlich. Die Räumung stellte sich als große...