Ich kann es nicht mehr ignorieren! – Meine erste Teilnahme an einer XR Aktion

von Mai 24, 2022Aktivismus Insights, Allgemein

 

 

 

«Ich werde vorerst wohl nur am Rande mitwirken. Für mehr reicht meine Zeit nicht und ich werde mich kaum irgendwo anketten oder ankleben, dafür bin ich noch nicht bereit.»

Pluto, XR Österreich 24.02.2022

Mit diesen Worten beschrieb ich meine Vorstellungen bei meinem ersten Call bei Extinction Rebellion (XR). Drei Monate später sass ich im PAZ (Polizeianhaltezentrum) in einer Zelle und dachte an diesen Moment zurück. Während dieser 24 Stunden Aufenthalt nach meiner ersten Festnahme hatte ich viel Zeit nachzudenken.

Ich erinnerte mich, dass ich letzten Sommer zufällig in Oslo bei einer Aktion von XR vorbeigekommen bin. Ich war bereits auf meinem Nachhauseweg, trotzdem konnte mich für die nächsten vier Stunden nicht vom Protestort lösen. Die Aktivist:innen aus Norwegen und Schweden versprühten so viel positive Energie und lösten enorm viel Hoffnung in mir aus. Mir war damals schon bewusst, dass die Entscheidungsträger:innen in Sachen Klimakrise nicht entschieden genug handelten und machte mir dementsprechend Sorgen um meine Zukunft. Was ich bei der Aktion sah, wandelte diese Sorgen in Motivation um. Motivation, zu Handeln und mich gegen die Missstände zu wehren.

Mein Weg zum Aktivismus

Ich schloss mich also der XR-Bezugsgruppe in meiner Nähe an. Kurz darauf haben wir unseren «Science Talk» – einen Wissenschaftsvortrag zur Klimakrise – gehalten. Nach der Vorbereitung und der Recherche spürte ich es so deutlich wie noch nie: «Wir sind am Arsch. Und wir können unseren Arsch noch rechtzeitig hochkriegen!» Ich kann dieses Gefühl nicht mehr ignorieren. Ich kann nicht einfach mein Leben weiterleben und so tun, als wäre alles in Ordnung. Gleichzeitig löste der Talk sowie jedes unserer Treffen so viel Zuversicht in mir aus. Mir wurde klar, dass ich weitergehen möchte und bereit dazu bin. Ich mache, was nötig ist um dieses Paradies, welches wir unsere Erde nennen, zu bewahren und zu retten.

XR Aktion „Blut der Erde“ am 21.05.2022 am Naschmarkt in Wien

Die Aktionen in Wien bestätigten meine Entscheidung. Ich habe mich als «Lockie» zur Verfügung gestellt. Das heisst ich habe mich auf die Strasse gesetzt und an ein Ölfass gekettet. Ich blieb dort so lange, bis mich die Polizei freigeschnitten und von der Strasse getragen hat. Kurz vor der Aktion war mir etwas mulmig zumute aber während der Aktion fühlte ich mich dann sehr sicher. Ich habe mich einfach nur gefreut, dass so viele Menschen für eine lebenswerte Welt kämpfen und dass sehr viele Passant:innen stehen blieben und auf die Krise aufmerksam wurden. Bei XR wird farbig, friedlich und mit so viel positiver Energie protestiert. Mein Buddy und viele weitere Aktivist:innen haben sich so toll um mich gekümmert, während ich angekettet war. Die Polizist:innen waren mehrheitlich respektvoll und fair zu uns. Selbstverständlich mussten wir uns auch übergriffige Kommentare anhören und ja, 24 Stunden im PAZ zu sitzen war nicht gerade spassig. Aber ich bin bereit, das alles auf mich zu nehmen.

Denn das, was uns erwartet wenn die Klimakrise erst richtig kickt, das wird verdammt krass und macht mir echt Angst! Wir haben die letzte Chance, unsere Zukunft zu retten. Diese Chance müssen wir nutzen.

Jeder und jede kann aktiv werden, kann aufstehen und auf die Missstände hinweisen. Für jede und jeden gibt es einen Platz bei Extinction Rebellion. Ob im Hintergrund, Social Media oder Lockie ist dabei Deine Wahl. Du zählst. Was du tust, zählt.

Letzte Generation beendet Proteste in Österreich – wir machen weiter

Letzte Generation beendet Proteste in Österreich – wir machen weiter

Statement von Extinction Rebellion Österreich zum Ende der Proteste der Letzten Generation

Die Letzte Generation Österreich hat heute das Ende ihre Proteste verkündet. Wir waren und sind solidarisch mit den Menschen der Letzten Generation, verstehen den konsequenten Schritt, den sie gegangen sind und danken den Menschen, die unter schwierigen Bedingungen große Opfer gebracht haben, um die Menschen vor der Klimakatastrophe zu schützen. Wir fühlen die Frustration der letzten Generation gegenüber einer ignoranten und gemeingefährlichen Politik und die Traurigkeit über die Apathie in großen Teilen der Gesellschaft.

Extinction Rebellion wird weitermachen, auch mit Protesten gewaltfreien zivilen Ungehorsams in vielfältigen Aktionsformaten. Wir werden den Protest weiterhin zu Entschiedungsträger:innen und Verursacher:innen der eskalierenden Klimakrise tragen.

Auf die Frage, ob wir nun die Aktivist:innen der Letzten Generation aufnehmen werden, antworten wir: Ob das eine Option ist, liegt zunächst ja bei den Menschen der Letzten Generation. Wir werden sicher viele Gespräche führen und sind offen für neue Verbindungen und Ideen. Wir sehen uns grundsätzlich als Teil einer gemeinsamen Klimabewegung, die verschiedene Ansätzen hat, aber das Gleiche will. Wo wir kooperieren können, werden wir kooperieren.

Weitere Artikel

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

Diese Seite bietet eine detaillierte Berichterstattung über die Aktion von Extinction Rebellion Österreich am 4. Oktober vor dem Vorarlberger Landtag. Die Aktivist:innen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen, und fordern ein Umdenken in der Mobilitätspolitik. Lesen Sie Zeugenaussagen, die Forderungen von XR und die Unterstützung von Expert:innen für eine nachhaltige Zukunft.

„Kurs auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 2,4°C“–XR-Newsroom 3 zur COP26 am 9.11.2021

Headerbild: Der Minister für Justiz, Kommunikation und auswärtige Angelegenheiten von Tuvalu, Simon Kofe, gibt eine Erklärung zur COP26 ab, während er in Funafuti, Tuvalu, am 5. November 2021 im Meer steht. In den ersten Tagen der zweiten Woche der COP26 wurde noch deutlicher, welche Interessen und Konflikte die verschiedenen Akteure der...

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Diese Seite informiert über die friedlichen Protestaktionen von Extinction Rebellion Vorarlberg gegen das umstrittene Tunnelspinne-Projekt. Lesen Sie mehr über die Beweggründe der Aktivist:innen, ihre Forderungen an die Politik und wie Sie sich beteiligen können. Finden Sie Bildmaterial und Pressekontakte für weitere Informationen und Berichterstattung.

„Humanity will not be saved by promises“–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Blockade am Landtag geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte erneut Ende des Projektes Tunnelspinne

Bregenz, 4. Oktober 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet - nun wurde die Blockade polizeilich mit Hilfe der Spezialeinheit Cobra geräumt. Auf Seiten der Protestierenden und der Einsatzkräfte blieb es friedlich. Die Räumung stellte sich als große...