Millionengrab Tunnelspinne statt Entlastung für Menschen?! Extinction Rebellion blockiert Vorarlberger Landtag vor Sommerpause

von Juli 5, 2023Allgemein, Pressemitteilungen

Bregenz, 5. Juli 2023, 6:00 Uhr. Extinction Rebellion Österreich (XR) erinnerte heute früh Vorarlberger Landespolitiker:innen mit einer Blockade des Landtages an ihre Verantwortung in Zeiten der eskalierenden Klimakatastrophe. Sie kritisieren die enorme Verschwendung von Steuergeldern für das Straßenbauprojekt „Tunnelspinne“. Drei große Holzkonstruktionen wurden vor dem Eingang des Landhauses aufgebaut, mit einem pinken, 7 Meter langem Boot, an welchem sich mehrere Menschen angekettet haben, wurde die Garageneinfahrt blockiert. Damit unterstrichen die Protestierenden: Bürger:innen benötigen Entlastung und kein „verantwortungsloses Millionengrab“. XR fordert ein sofortiges Ende aller fossilen Bauprojekte, den Ausbau umweltfreundlicher Mobilität und eine sozial gerechte Klimapolitik.

Die Klimabewegung Extinction Rebellion Österreich (XR) hat den Vorarlberger Landtag zwei Tage vor Beginn der Sommerpause mit einer Protestaktion aufgerüttelt. „Der Landtag hat seine selbstauferlegten Pflichten im Klimaschutz grob vernachlässigt. Durch das Festhalten an fossilen Megaprojekten wie der Tunnelspinne und der S18 verschlimmern wir die Klimakrise sogar noch, anstatt sie einzudämmen„, sagt Wilfried Engel (62), pensionierter Tischler.

Klimakatastrophe wird mit Tunnelspinne befeuert

Angesichts der aktuellen Teuerungskrise ist das Verschwenden von Ressourcen besonders alarmierend. „Hunderte Millionen Euro werden für ein sinnloses und gefährliches Projekt ausgegeben. Geld, das die Menschen gerade jetzt dringend brauchen“, betont Niklas Niskate, Unternehmer und Vater einer Tochter. „Es ist zynisch und realitätsfremd, inmitten der eskalierenden Klimakrise millionenschwere Straßenbauprojekte umsetzen zu wollen, die die Klimakatastrophe weiter befeuern. Stattdessen müssen wir in zukunftsfähige, klimafreundliche Mobilität investieren, die allen Menschen zugutekommt und sie finanziell entlastet.“, so der 41-Jährige weiter.

„Wir müssen unsere Landespolitiker:innen aufrütteln. Sie haben den Klima-Notstand 2019 selber ausgerufen und die Energieautonomoiestrategie verabschiedet, handeln aber nicht danach“, empört sich Marina Hagen-Canaval (27). „Wir üben mit unserem Protest ein demokratisches Grundrecht aus und erinnern die politischen Entschiedungsträger:innen an ihre eigenen Ziele und Versprechungen, die sie momentan brechen. Dies tun wir mit dem erklärten Willen der Zivilbevölkerung im Rücken, der sich in den Empfehlungen der Bürger:innenräte wiederfindet„, so Dr. Patrizia Bitter (64). In diesem Sinne fordern die Protestierenden mehr Geld für die Menschen, für unser Gesundheitssystem, unsere Schulen und unseren öffentlichen Verkehr.

Die Forderung von Extinction Rebellion, keine weiteren fossilen Megaprojekte umzusetzten, wird auch von Expert:innen gestützt. Klimaforscher Michael Kopatz und Vorarlberger Meterologe Simon Tschanett sind sich einig: Wir dürfen keine neuen Straßen mehr bauen. Warum die Vorarlberger Landesregierung dennoch an der Tunnelspinne und S18 festhält, ist nicht nachvollziehbar. Angesichts der momentanen Rekordtemperaturen im Juli, Waldbrände in Kanada und Überschwemmungen in Italien nicht nur befremdlich sondern ein Verbrechen an unseren Kindern und Enkelkindern.

Bildmaterial für Pressevertreter:innen: https://cloud.xrebellion.at/index.php/s/eTCQcbAwCQktXdS

Quellen:

Bildmaterial: https://cloud.xrebellion.at/index.php/s/eTCQcbAwCQktXdS

Copyright: Andreas Stroh

Smells like A26 Stau – Erneut Protest gegen Westring-Projekt in Linz

Smells like A26 Stau – Erneut Protest gegen Westring-Projekt in Linz

Am Samstagmittag kam es beim Linzer Hauptbahnhof auf der Kärntnerstraße zu einer unangemeldeten Straßenblockade von Extinction Rebellion (XR). Der Protest richtete sich gegen den geplanten Bau der A26. Mehrere Menschen ketteten sich mit Metallrohren aneinander fest und setzten sich auf den Asphalt, um so einen Streifen der Fahrbahn zu sperren. Die zusätzliche Belastung des übrigen, freigebliebenen Fahrstreifens simulierte, wie sich die Verdopplung des Verkehrsaufkommen durch den Bau der A26 dort anfühlen wird. „Hier wird Ihre Zukunft verbaut“ oder „Smells like A26 Stau“ war auf Bannern zu lesen.

Feldkirch: Mehrere Klimagruppen in gemeinsamer Aktion gegen Tunnelspinne-Desinformationskampagne

Feldkirch: Mehrere Klimagruppen in gemeinsamer Aktion gegen Tunnelspinne-Desinformationskampagne

In einer entschiedenen Aktion errichteten 100 Aktivist:innen eine bunte Straßenblockade am Tunnelspinnen-Desinformationszentrum in Feldkirch, forderten Klimagerechtigkeit und kritisierten das Tunnelspinne-Projekt. Die Aktion, unterstützt von Extinction Rebellion und internationalen Klimabewegungen, setzt die Landesregierung unter Druck, das Projekt zu überdenken.

Aktivist:innen mit bunten Bannern mit Slogans gegen das Tunnelspinne-Projekt in Feldkirch.

Weitere Artikel

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...

Blockade am Landtag geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte erneut Ende des Projektes Tunnelspinne

Bregenz, 4. Oktober 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet - nun wurde die Blockade polizeilich mit Hilfe der Spezialeinheit Cobra geräumt. Auf Seiten der Protestierenden und der Einsatzkräfte blieb es friedlich. Die Räumung stellte sich als große...

„Humanity will not be saved by promises“–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

Kontrollverlust: Der Sturm BORis und das Versagen der Politik

Die Klimakatastrophe kommt nicht, sie ist da. Wir erleben sie in unserem Land. Es gibt kein Zurück in die Zeit davor. Aber die Politik kann sich ihr stellen und alles dafür unternehmen, dass sie nicht noch schlimmer wird. Dazu müssen Politik und Medien damit aufhören, die Katastrophe zu verniedlichen. Das ist der Kern der ersten Forderung von...

Brennpunkt der Realitätsverweigerung in der Klimapolitik – XR-Newsroom zur COP 26 am 6.11.2021

Am 6.11. fand der erste XR Newsroom zur COP26 in Glasgow statt. In der Ankündigung des Events haben wir geschrieben, dass die Konferenz wahrscheinlich als Fiasko enden wird. Der bisherige Verlauf bestätigt diese Befürchtung. Die Mächtigen der Welt verspielen eine der letzten Chancen, eine planetare Katastrophe zu verbinden. Wir dokumentieren hier...

Der Bericht des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger aus der Sicht von XR Austria

Gestern hat der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger der Bundesregierung seine Empfehlungen übergeben. Sie wurden in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Empfehlungen sind in einem Bericht (PDF) enthalten, der auch ausführlich über die Arbeit des Klimarats informiert. Wir haben bei Extinction Rebellion Österreich in der Gruppe...

Schubumkehr, nicht Kurskorrektur! – Warum wir die Stadtstrasse mit zivilem Ungehorsam verhindern müssen

Österreich hat seine selbstgesetzten und gesetzlich vorgeschriebenen Klimazielen bisher in jedem Jahr drastisch verfehlt. Und mit diesen Klimazielen sind Österreich und die EU noch weit von einem 1,5°-Pfad entfernt. Die Hauptursache für die hohen Emissionen Österreichs ist der Verkehr, und hier der individuelle Autoverkehr. Jede Wienerin und...