3. Tag – Wieder Klimaproteste gegen die Tunnelspinne – Spektakulärer Bannerdrop von Baukran

von Juli 8, 2023Allgemein, Pressemitteilungen

Breites Bündnis demonstriert gemeinsam, spektakuläre Besetzung eines Baukrans mit Banner von Extinction Rebellion

Feldkirch, 8. Juli: In den letzten drei Tagen waren Klimaaktivist:innen mit Aktionen des friedlichen zivilen Ungehorsams bei den Entscheidungsträger:innen des Landes. Nun trugen Sie den Protest gegen die Tunnelspinne an den Ort des umstrittenen Bauprojekts nach Feldkirch. 250 Personen in einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen und Bürger:innen unterstützte den öffentlichen Protest vor Ort. Als weitere Protestaktion kletterten Menschen der Bewegung Extinction Rebellion auf den Baukran der Baustelle, seilten sich von diesem ab und entrollten ein riesiges Banner: „Hier wird unsere Zukunft verbaut!“ 

Trotz heftiger Kritik und Protesten wird die so genannte Tunnelspinne, ein umstrittenes Straßenbauprojekt in Feldkirch, fortgesetzt1. Als Protest gegen das Projekt entrollten Aktivist:innen von XR auf der Baustelle ein Banner mit der Aufschrift „Hier wird unsere Zukunft verbaut“. Vor der unangemeldeten Aktion fand eine Demonstration gegen das Projekt in Feldkirch statt, Extinction Rebellion ging gemeinsam mit zahlreichen Organisationen – darunter Fridays for Future, Lebensraum Zukunft Lustenau, Alpen Schutz Verein, Statt Tunnel, SPÖ Feldkirch, Klima VOR!, Transform, Die Grünen Feldkirch, mobilitaetswende-jetzt.at und Naturschutzbund auf die Straße. Diese Demonstration war behördlich genehmigt und angemeldet.

Die Landesregierung hat den Klimanotstand bereits 2019 ausgerufen2, doch effektive Maßnahmen zur Bekämpfung der Klimakrise blieben aus. Stattdessen fördert sie fossile Megaprojekte wie die Tunnelspinne. Angela Stellmacher, 25 Jahre, gelernte Bankkauffrau, kommentiert: „Seit 2019 kommen von der Regierung nur Lippenbekenntnisse anstelle konkreter Handlungen gegen die Klimakatastrophe. Es ist die Verantwortung der Regierung, ihre eigenen Ziele in der Strategie Energieautonomie 2030+ einzuhalten.“

Der Pensionist Wilfried Engel verweist auf die rechtliche Verpflichtung Österreichs, seine Emissionen zu senken: Internationale Abkommen und geltendes nationales Recht verpflichten Österreich, seine Emissionen deutlich zu reduzieren. Gegen dieses Recht verstoßen Bundes- und Landesregierung seit Jahren – vor allem, weil sie nichts Wirksames gegen die steigenden Verkehrsemissionen unternehmen. Der Rechnungshof hat das 2021 eindeutig festgestellt.3 „Mit unserem Protest machen wir auf einen skandalösen Rechtsbruch aufmerksam, der zu Lasten der Jungen und kommender Generationen geht. Statt ihn zu beenden, wollen ihn die verantwortlichen Politiker:innen noch verschärfen.“

„Nur mit einer Umorientierung hin zu umweltfreundlicher Mobilität und sozial gerechter Klimapolitik lässt sich die eskalierende Klimakatastrophe eindämmen, die unser aller Leben etwa durch Trinkwassermangel, Hitzewellen, Extremwetter und den Zusammenbruch unserer Lebensmittelversorgung gefährdet. Bereits heute vernichten wir so durch unsere Lebens- und Wirtschaftsweise tausende Existenzen im globalen Süden. Österreich gehört zu den G20 Staaten, die zusammen für 81% der globalen Emissionen verantwortlich sind.4 Die Zeche dafür zahlen die ärmsten Länder heute schon mit ihrem Blut und der Zerstörung ihrer Heimat, das ist nicht nur ein unerträglicher Zustand und ein moralisches Disaster, sondern auch ein sehr konkreter Rechtsbruch von Menschenrechte und Weltfrieden und damit ein Verbrechen gegen die Menschheit. „ sagt Marina Hagen-Canaval, 27.

Unsere eigenen zukünftigen Generationen, unsere Kinder und Enkelkinder erwartet ein tödliches Schicksal, wenn wir auf diesem Kurs bleiben. „Ich will nicht, dass meine Tochter in einer Klimahölle leben muss. Wir schaffen die Klimawende nur mit den richtigen politischen Rahmenbedingungen. Das Mindeste, was ich von gewählten Volksvertreter:innen erwarte, ist, dass sie jetzt die Zerstörung beenden und als ersten Schritt dieses absurde Projekt absagen!“, machte Niklas Niskate, 41, Unternehmer, deutlich.

1: Kostenexplosion—Stadttunnel Feldkirch über 300-Mio.-Euro-Grenze | krone.at. (2022, Juli 22). Vorarlberg-Krone. https://www.krone.at/2766234

2: red, vorarlberg O. at/Agenturen. (2019, Juli 5). Vorarlberg ruft Klimanotstand aus. vorarlberg.ORF.at. https://vorarlberg.orf.at/stories/3003146/

3: Rechnungshofbericht zur österreichischen Klimapolitik und den Verkehrsemissionen: Klimaschutz in Österreich – Maßnahmen und Zielerreichung 2020. Bericht des Rechnungshofs (Nr. 2021/16; Bund). (2021). Rechnungshof Österreich. https://www.rechnungshof.gv.at/rh/home/home/Bund_2021_16_Klimaschutz_in_Oesterreich.pdf

4. G20 Staaten sind zusammen für 81% der globalen Emissionen verantwortlich: https://www.destatis.de/DE/Themen/Laender-Regionen/Internationales/Thema/umwelt-energie/umwelt/G20_CO2.html

5. Österreich verfehlt Klimaziele: https://orf.at/stories/3313836/

6. Anteil an zurückgelegter Wege mit dem PKW soll sinken, selbst gestecke Ziele der Landesregierung in der Energieautonomie Strategie 2030+: https://cms.energieautonomie-vorarlberg.at/media/pages/global-documents/f5333dd825-1678270841/strategie-energieautonomie-2030.pdf

 

Bildmaterial für Pressevertreter:innenhttps://cloud.xrebellion.at/index.php/s/eTCQcbAwCQktXdS

Pressekontakt:

Extinction Rebellion Vorarlberg
Marina Hagen-Canaval
+43 6804027795
vorarlberg@xrebellion.at

Weitere Artikel

Kein Anlass für Optimismus – Die CoP28 hat begonnen

Der Artikel beleuchtet kritisch die COP28 und die Rolle der Fossilindustrie in der Klimakrise. Er fordert eine radikale Transformation und beleuchtet Österreichs Rolle in diesem globalen Szenario.

Die COP28 ist gescheitert – und Österreich war daran beteiligt

Die Ergebnisse der COP28 haben alle enttäuscht, die für ein Ende der globalen Erhitzung kämpfen. Wie die meisten Klima-COPs der vergangenen 30 Jahre war die Konferenz ein Fehlschlag. Kleine Fortschritte bei Nebenthemen lenken davon ab, dass in den kommenden Jahren noch mehr Kohle, Öl und Gas gefördert und verbrannt werden dürfen. Es gibt keine...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

Pressekonferenz zum Thema: Verbindlicher Bürger*innenrat “Österreichs Weg zu Netto-Null Treibhausgasemissionen“ am 23.09.2020 in Wien

Der jahrzehntelange Stillstand beim umfassenden Ausstieg aus fossiler Energie und die zunehmende Dringlichkeit der Lage zeigen, dass wir eine andere Strategie brauchen, um die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität zu gehen. Die entschiedenen Schritte des “Convention Citoyenne pour le Climat” in Frankreich und deren umgehende Umsetzung hingegen zeigen den Weg: Verbindliche Bürger*innenräte. In einem österreichischen Klima-Bürger*innenrat werden die gelosten Bürger*innen umfassend ausreichend informiert, entscheiden sich dann für ein Klimaziel und erarbeiten klare Massnahmen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann. Mit einer klar definierten Verbindlichkeit kommen die Maßnahmen umgehend in die Umsetzung.

„Humanity will not be saved by promises“–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Kontrollverlust: Der Sturm BORis und das Versagen der Politik

Die Klimakatastrophe kommt nicht, sie ist da. Wir erleben sie in unserem Land. Es gibt kein Zurück in die Zeit davor. Aber die Politik kann sich ihr stellen und alles dafür unternehmen, dass sie nicht noch schlimmer wird. Dazu müssen Politik und Medien damit aufhören, die Katastrophe zu verniedlichen. Das ist der Kern der ersten Forderung von...

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...

nofrontex – Die Festung Europa ist auch eine Festung gegen Klimagerechtigkeit

Vor 20 Jahren wurde die europäische Grenzsicherungsbehörde Frontex gegründet. Zuerst eher unbedeutend, wurde sie nach der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 massiv ausgebaut. Frontex ist heute die größte Behörde der europäischen Union und wird zu einer bewaffneten Grenzpolizei aufgerüstet. Offiziell hat Frontex einen doppelten Auftrag: Die...

Brennpunkt der Realitätsverweigerung in der Klimapolitik – XR-Newsroom zur COP 26 am 6.11.2021

Am 6.11. fand der erste XR Newsroom zur COP26 in Glasgow statt. In der Ankündigung des Events haben wir geschrieben, dass die Konferenz wahrscheinlich als Fiasko enden wird. Der bisherige Verlauf bestätigt diese Befürchtung. Die Mächtigen der Welt verspielen eine der letzten Chancen, eine planetare Katastrophe zu verbinden. Wir dokumentieren hier...

„Kurs auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 2,4°C“–XR-Newsroom 3 zur COP26 am 9.11.2021

Headerbild: Der Minister für Justiz, Kommunikation und auswärtige Angelegenheiten von Tuvalu, Simon Kofe, gibt eine Erklärung zur COP26 ab, während er in Funafuti, Tuvalu, am 5. November 2021 im Meer steht. In den ersten Tagen der zweiten Woche der COP26 wurde noch deutlicher, welche Interessen und Konflikte die verschiedenen Akteure der...