„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

von Okt 4, 2023News & Info, Pressemitteilungen

Bregenz, 4.Oktober, 6:00 Uhr. Mit einer spektakulären Aktion vor dem Vorarlberger Landhaus erhöhen Aktivist:innen von Extinction Rebellion Österreich (XR) den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen. Bereits im Juli hatten Menschen von XR vor dem Landhaus gegen den Bau der Tunnelspinne protestiert. Bei der heutigen friedlichen Aktion unterstreichen die Protestierenden ihre Forderung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen. Landesregierung und Polizeikräfte hatten es mit außergewöhnlichen Blockadeelementen wie einer riesigen Betonspinne, einem realitätsgetreuen Tunnelportal sowie Flammenkulissen auf dem Dach des Landhauses zu tun.

Unsere Zukunft steht auf dem Spiel

„Während die Welt buchstäblich brannte, feierte die Landesregierung Sommerpause. In Griechenland mussten Anwohner:innen und Tourist:innen vor den Feuern flüchten. Es gab sintflutartige Regenfälle – auch hier bei uns verloren Menschen dadurch ihre Existenz. Wir müssen endlich runter vom Gaspedal und weg vom motorisierten Individualverkehr. Aber mit dem Bau der Tunnelspinne und der S18 passiert genau das Gegenteil. Dagegen rebellieren wir, und wir werden damit nicht aufhören.”​​​​​​​, stellte Angela Stellmacher (25) von XR fest.

Extinction Rebellion ruft die Regierung dazu auf, die Augen nicht länger vor den verheerenden Auswirkungen der Klimakrise zu verschließen. Die Gruppe appelliert an die Verantwortung der Landesregierung, endlich Maßnahmen zu ergreifen, die den Schutz unserer Umwelt und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle Generationen gewährleisten.

Mehr Straßen lösen Problem nicht

Die Forderungen von Extinction Rebellion werden auch von Expert:innen unterstützt. Klimaforscher:innen wie Helga Kromb Kolb und Fachleute für das Stadtklima wie Simon Tschanett stimmen darin überein, dass die aktuelle Richtung der Regierung inakzeptabel ist [1,2,3]. Der Ausbau von Straßen führt nicht zu weniger Verkehr, sondern zu mehr.

Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise, der jüngsten extremen Wetterereignisse und der globalen Dringlichkeit des Themas fordert XR ein radikales Umdenken der Regierung: “Wir brauchen Investitionen in eine nachhaltige Zukunft, Unterstützung des Gesundheitssystems, der Bildung und des öffentlichen Verkehrs und ein aktives Hinarbeiten auf eine sozialökologische Transformation – statt Hunderte Millionen in Projekte zu stecken, die unsere Zukunft gefährden”, erklärte Andi Rullmann-Stekl (48) von XR.

Bildmaterial der Aktion finden Sie hier: https://cloud.xrebellion.at/index.php/s/7JFWMZnq3BYAcBS

1 Kromp-Kolb, Helga (2023) Der Natur ihren eigenen Rechtsstatus geben! Online unter: https://www.meinbezirk.at/c-politik/der-natur-ihren-eigenen-rechtsstatus-geben_a6073905.

2 Red. Vorarlberg ORF.at (2019): Meteorologe Tschannett: Baut keine Straßen mehr. In: vorarlberg.ORF.at. Online unter: https://vorarlberg.orf.at/stories/3018951/.

3 Simon Tschannett [@SimonTschannett] (2020): Das ist das vollkommen falsche Signal! #Stadttunnel ist ein Projekt, das NICHT mehr gebaut werden darf. Nie! Warum wird so argumentiert ⁦@AaronWolfling⁩? ⁦@FFF_Austria⁩ https://t.co/Ex1Fd2mHES. In: Twitter. Online unter: https://twitter.com/SimonTschannett/status/1332637273423228928.

 

Wieder Proteste gegen die Tunnelspinne – Massive Reaktion der Behörden auf bislang größte Aktion zivilen Ungehorsams in Vorarlberg  

Wieder Proteste gegen die Tunnelspinne – Massive Reaktion der Behörden auf bislang größte Aktion zivilen Ungehorsams in Vorarlberg  

Im Vorfeld des ersten öffentlich angekündigten Massenprotests zivilen Ungehorsams in Vorarlberg reagierte die Polizei mit massiven Maßnahmen: Das Landhaus wurde mit großräumigen Absperrungen eingezäunt und mit einer Hundertschaft von Polizist:innen eine massive Präsenz der Exekutive etabliert. Doch anstatt zurückzuschrecken, konnte die vergleichsweise extrem repressive Haltung der Behörden die Errichtung der geplanten massenhaften Sitzblockade auf dem Landhaus Vorplatz nicht verhindern. Die Versammlung wurde polizeilich aufgelöst, erste Festnahmen erfolgen im Moment. Von Seiten der Versammlungsteilnehmenden wird heute mit mindestens 75 Festnahmen gerechnet. 

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben “Tunnelspinne” in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt “Tunnelspinne”.

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt “Tunnelspinne” und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative “Mobilitätswende-jetzt” informieren können.

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Diese Seite informiert über die friedlichen Protestaktionen von Extinction Rebellion Vorarlberg gegen das umstrittene Tunnelspinne-Projekt. Lesen Sie mehr über die Beweggründe der Aktivist:innen, ihre Forderungen an die Politik und wie Sie sich beteiligen können. Finden Sie Bildmaterial und Pressekontakte für weitere Informationen und Berichterstattung.

Weitere Artikel

Pressekonferenz zum Thema: Verbindlicher Bürger*innenrat “Österreichs Weg zu Netto-Null Treibhausgasemissionen” am 23.09.2020 in Wien

Der jahrzehntelange Stillstand beim umfassenden Ausstieg aus fossiler Energie und die zunehmende Dringlichkeit der Lage zeigen, dass wir eine andere Strategie brauchen, um die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität zu gehen. Die entschiedenen Schritte des “Convention Citoyenne pour le Climat” in Frankreich und deren umgehende Umsetzung hingegen zeigen den Weg: Verbindliche Bürger*innenräte. In einem österreichischen Klima-Bürger*innenrat werden die gelosten Bürger*innen umfassend ausreichend informiert, entscheiden sich dann für ein Klimaziel und erarbeiten klare Massnahmen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann. Mit einer klar definierten Verbindlichkeit kommen die Maßnahmen umgehend in die Umsetzung.

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Brennpunkt der Realitätsverweigerung in der Klimapolitik – XR-Newsroom zur COP 26 am 6.11.2021

Am 6.11. fand der erste XR Newsroom zur COP26 in Glasgow statt. In der Ankündigung des Events haben wir geschrieben, dass die Konferenz wahrscheinlich als Fiasko enden wird. Der bisherige Verlauf bestätigt diese Befürchtung. Die Mächtigen der Welt verspielen eine der letzten Chancen, eine planetare Katastrophe zu verbinden. Wir dokumentieren hier...

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Diese Seite informiert über die friedlichen Protestaktionen von Extinction Rebellion Vorarlberg gegen das umstrittene Tunnelspinne-Projekt. Lesen Sie mehr über die Beweggründe der Aktivist:innen, ihre Forderungen an die Politik und wie Sie sich beteiligen können. Finden Sie Bildmaterial und Pressekontakte für weitere Informationen und Berichterstattung.

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

“Humanity will not be saved by promises”–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

“Kurs auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 2,4°C”–XR-Newsroom 3 zur COP26 am 9.11.2021

Headerbild: Der Minister für Justiz, Kommunikation und auswärtige Angelegenheiten von Tuvalu, Simon Kofe, gibt eine Erklärung zur COP26 ab, während er in Funafuti, Tuvalu, am 5. November 2021 im Meer steht. In den ersten Tagen der zweiten Woche der COP26 wurde noch deutlicher, welche Interessen und Konflikte die verschiedenen Akteure der...