„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

von Okt 4, 2023News & Info, Pressemitteilungen

Bregenz, 4.Oktober, 6:00 Uhr. Mit einer spektakulären Aktion vor dem Vorarlberger Landhaus erhöhen Aktivist:innen von Extinction Rebellion Österreich (XR) den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen. Bereits im Juli hatten Menschen von XR vor dem Landhaus gegen den Bau der Tunnelspinne protestiert. Bei der heutigen friedlichen Aktion unterstreichen die Protestierenden ihre Forderung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen. Landesregierung und Polizeikräfte hatten es mit außergewöhnlichen Blockadeelementen wie einer riesigen Betonspinne, einem realitätsgetreuen Tunnelportal sowie Flammenkulissen auf dem Dach des Landhauses zu tun.

Unsere Zukunft steht auf dem Spiel

„Während die Welt buchstäblich brannte, feierte die Landesregierung Sommerpause. In Griechenland mussten Anwohner:innen und Tourist:innen vor den Feuern flüchten. Es gab sintflutartige Regenfälle – auch hier bei uns verloren Menschen dadurch ihre Existenz. Wir müssen endlich runter vom Gaspedal und weg vom motorisierten Individualverkehr. Aber mit dem Bau der Tunnelspinne und der S18 passiert genau das Gegenteil. Dagegen rebellieren wir, und wir werden damit nicht aufhören.”​​​​​​​, stellte Angela Stellmacher (25) von XR fest.

Extinction Rebellion ruft die Regierung dazu auf, die Augen nicht länger vor den verheerenden Auswirkungen der Klimakrise zu verschließen. Die Gruppe appelliert an die Verantwortung der Landesregierung, endlich Maßnahmen zu ergreifen, die den Schutz unserer Umwelt und die Sicherung einer lebenswerten Zukunft für alle Generationen gewährleisten.

Mehr Straßen lösen Problem nicht

Die Forderungen von Extinction Rebellion werden auch von Expert:innen unterstützt. Klimaforscher:innen wie Helga Kromb Kolb und Fachleute für das Stadtklima wie Simon Tschanett stimmen darin überein, dass die aktuelle Richtung der Regierung inakzeptabel ist [1,2,3]. Der Ausbau von Straßen führt nicht zu weniger Verkehr, sondern zu mehr.

Angesichts der sich verschärfenden Klimakrise, der jüngsten extremen Wetterereignisse und der globalen Dringlichkeit des Themas fordert XR ein radikales Umdenken der Regierung: “Wir brauchen Investitionen in eine nachhaltige Zukunft, Unterstützung des Gesundheitssystems, der Bildung und des öffentlichen Verkehrs und ein aktives Hinarbeiten auf eine sozialökologische Transformation – statt Hunderte Millionen in Projekte zu stecken, die unsere Zukunft gefährden”, erklärte Andi Rullmann-Stekl (48) von XR.

Bildmaterial der Aktion finden Sie hier: https://cloud.xrebellion.at/index.php/s/7JFWMZnq3BYAcBS

1 Kromp-Kolb, Helga (2023) Der Natur ihren eigenen Rechtsstatus geben! Online unter: https://www.meinbezirk.at/c-politik/der-natur-ihren-eigenen-rechtsstatus-geben_a6073905.

2 Red. Vorarlberg ORF.at (2019): Meteorologe Tschannett: Baut keine Straßen mehr. In: vorarlberg.ORF.at. Online unter: https://vorarlberg.orf.at/stories/3018951/.

3 Simon Tschannett [@SimonTschannett] (2020): Das ist das vollkommen falsche Signal! #Stadttunnel ist ein Projekt, das NICHT mehr gebaut werden darf. Nie! Warum wird so argumentiert ⁦@AaronWolfling⁩? ⁦@FFF_Austria⁩ https://t.co/Ex1Fd2mHES. In: Twitter. Online unter: https://twitter.com/SimonTschannett/status/1332637273423228928.

 

3. Tag – Wieder Klimaproteste gegen die Tunnelspinne – Spektakulärer Bannerdrop von Baukran

3. Tag – Wieder Klimaproteste gegen die Tunnelspinne – Spektakulärer Bannerdrop von Baukran

Feldkirch, 8. Juli: In den letzten drei Tagen waren Klimaaktivist:innen mit Aktionen des friedlichen zivilen Ungehorsams bei den Entscheidungsträger:innen des Landes. Nun trugen Sie den Protest gegen die Tunnelspinne an den Ort des umstrittenen Bauprojekts nach Feldkirch. 250 Personen in einem Bündnis zivilgesellschaftlicher Gruppen und Bürger:innen unterstützte den öffentlichen Protest vor Ort. Als weitere Protestaktion kletterten Menschen der Bewegung Extinction Rebellion auf den Baukran der Baustelle, seilten sich von diesem ab und entrollten ein riesiges Banner: “Hier wird unsere Zukunft verbaut!” 

Extinction Rebellion nach Großprotesten erneut am Landtag Vorarlberg – “Wir kommen wieder und wieder, bis unser aller Lebensgrundlage geschützt wird”

Extinction Rebellion nach Großprotesten erneut am Landtag Vorarlberg – “Wir kommen wieder und wieder, bis unser aller Lebensgrundlage geschützt wird”

Gestern war das Landhaus bereits Ziel einer in Vorarlberg einmaligen Großblockade durch die Klimabewegung Extinction Rebellion. [LINK1] [LINK2] Die Blockade mit drei Holzkonstruktionen und einem 7 Meter langen, pinken Boot musste von der Behörde aufwändig geräumt werden. Die Landesregierung hat in ihren Statements zum gestrigen Anliegen deutlich gemacht, dass weiter Wissenschaft ignoriert und Steuergelder in einem Millionengrab versenkt werden soll. Diese Gelder werden dringend für die konkrete Entlastung der Bürger:innen, sowie für das Gesundheitswesen und eine ökosoziale Verkehrswende benötigt. Stattdessen wurden gestern 20 Menschen festgenommen, die sich für den Erhalt der Lebensgrundlagen und Nahrungsmittelversorgung einsetzten.

Blockade am Landtag wird geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte Verkehrspolitik für Menschen statt für die Profite von Großkonzernen

Blockade am Landtag wird geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte Verkehrspolitik für Menschen statt für die Profite von Großkonzernen

Bregenz, 5. Juli 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet – nun wurde die Blockade polizeilich geräumt. Auf Seiten der Protestierenden blieb es friedlich, es kam allerdings zu gewaltvollen Übergriffen seitens der Exekutive. 1 Demonstrantin wurde dabei verletzt. Die Räumung stellte sich als große logistische Herausforderung für die Einsatzkräfte dar. Es wurden 20 Menschen festgenommen.

Weitere Artikel

“Kurs auf eine katastrophale Erwärmung von mehr als 2,4°C”–XR-Newsroom 3 zur COP26 am 9.11.2021

Headerbild: Der Minister für Justiz, Kommunikation und auswärtige Angelegenheiten von Tuvalu, Simon Kofe, gibt eine Erklärung zur COP26 ab, während er in Funafuti, Tuvalu, am 5. November 2021 im Meer steht. In den ersten Tagen der zweiten Woche der COP26 wurde noch deutlicher, welche Interessen und Konflikte die verschiedenen Akteure der...

Hungerstreik am Heldenplatz: Unterstützt Martha und Howey Ou!

In Lausanne haben Howey Ou und weitere AktivistInnen am 21.5. einen internationalen. Hungerstreik gegen Ökozide begonnen. Unsere Aktivistin Martha hat sich diesem Streik am 31.5. angeschlossen. Auch hier geht die Naturzerstörung ungebremst weiter. Die Stadt Wien will mit dem Lobau-Tunnel den Ausbau des fossilen Verkehrs weiter vorantreiben und...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

‘Physics is the only party here not negotiating’– XR Newsroom zur COP26 am 6.11.2021

Beim unserem zweiten Newsroom zur COP26 berichtete Mira Kapfinger von System Change Not Climate Change direkt aus Glasgow – u.a. zu den Aktionen, die Stay Grounded am 6. November dort und an vielen anderen Flughäfen durchgeführt hat. Sie ging auf den Gegengipfel der Klimagerechtigkeitsbewegung ein und erzählte auch davon, wie sie selbst Glasgow...

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

Blockade am Landtag geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte erneut Ende des Projektes Tunnelspinne

Bregenz, 4. Oktober 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet - nun wurde die Blockade polizeilich mit Hilfe der Spezialeinheit Cobra geräumt. Auf Seiten der Protestierenden und der Einsatzkräfte blieb es friedlich. Die Räumung stellte sich als große...

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

Kein Anlass für Optimismus – Die CoP28 hat begonnen

Der Artikel beleuchtet kritisch die COP28 und die Rolle der Fossilindustrie in der Klimakrise. Er fordert eine radikale Transformation und beleuchtet Österreichs Rolle in diesem globalen Szenario.

“Humanity will not be saved by promises”–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...