Aufruf zu zivilem Ungehorsam – Extinction Rebellion mobilisiert in Dornbirner Innenstadt

von Okt. 28, 2023Allgemein

Eine spektakuläre Mobilisierungsaktion sorgte am Samstag-vormittag auf dem Marktplatz in Dornbirn für großes Aufsehen: Aktivist*innen der Klimaschutz-organisation Extinction Rebellion (XR) kletterten auf zwei Laternen und entrollten ein Banner, auf dem sie eine Demonstration beim Vorarlberger Landhaus in Bregenz ankündigten: „15.11.23 – 12:30 Landhaus Bregenz, Gemeinsam gegen die Tunnelspinne“ war auf dem sechs Meter langen Banner zu lesen. Weitere Menschen verteilten Flyer und informierten über den geplanten Protest in zwei Wochen.

Nach Monaten von Dialogen, Demonstrationen und Protesten ändert Extinction Rebellion (XR) Vorarlberg damit die Strategie im Kampf gegen den umstrittenen Bau des Stadttunnels. Erstmals überhaupt ruft XR in Ös-terreich öffentlich zu einer unangemeldeten Demonstration und damit zu zivilem Ungehorsam auf. Während der nächsten Landtagssitzung soll mittels eines Sitzstreiks der Eingang des Landhauses in Bregenz von möglichst vielen Menschen blockiert werden. Wie die Behörden mit der neuen Taktik umgehen werden, bleibt abzuwarten.


Es ist die Fortsetzung einer monatelangen Kampagne mit spektakulären Aktionen gegen die Tunnelspinne und die S18. So blockierten Aktivist:innen bereits mehrfach das Landhaus mit kreativen Aktionen friedlichen zivilen Ungehorsams, demonstrierten gemeinsam mit verschiedensten Gegner:innen des Projekts, setzten mittels In-formationsoffensiven auf dem Wochenmarkt auf den Dialog und Austausch mit betroffenen Bürger:innen und unterbrachen im Bregenzer Festspielhaus die Auszeichnung Feldkirchs als besonders klimafreundliche e5-Gemeinde. Die Dynamik der vergangenen Wochen und Monate zeigte: Große Teile der Zivilgesellschaft in Vorarlberg unterstützen die Proteste gegen die Tunnelspinne.


Extinction Rebellion wendet sich nun an alle Menschen in Vorarlberg, die gegen das Projekt Tunnelspinne und für einen Kurswechsel in der Klimapolitik sind. XR ruft zur Teilnahme an dem Sitzstreik und zur solidarischen und aktiven Beteiligung an der Politik auf. Christian Alther von Extinction Rebellion erklärt dazu: „Wir wagen den Schritt einer öffentlich angekündigten Aktion des zivilen Ungehorsams zum ersten Mal in Vorarlberg. Die Proteste der letzten Wochen haben gezeigt, dass das Projekt nicht in Stein gemeisselt ist. Jetzt ist die Zeit, den Protest für alle zugänglich zu machen und mit einer breiten Masse von Menschen ein Zeichen zu setzen!“, und weiter: „Dies ist mit einem gewissen Risiko verbunden, da damit auch die Behörden bereits im Voraus Bescheid wissen und sich vorbereiten können. Dieses müssen wir aber eingehen, damit wir die Kraft des Protests verstärken können.“

 

Bildmaterial der Aktion finden Sie hier: https://cloud.xrebellion.at/index.php/s/t5iAWNi6zCzizj4

Pressekontakt:

Christian Alther
+41799350827

 

Letzte Generation beendet Proteste in Österreich – wir machen weiter

Letzte Generation beendet Proteste in Österreich – wir machen weiter

Statement von Extinction Rebellion Österreich zum Ende der Proteste der Letzten Generation

Die Letzte Generation Österreich hat heute das Ende ihre Proteste verkündet. Wir waren und sind solidarisch mit den Menschen der Letzten Generation, verstehen den konsequenten Schritt, den sie gegangen sind und danken den Menschen, die unter schwierigen Bedingungen große Opfer gebracht haben, um die Menschen vor der Klimakatastrophe zu schützen. Wir fühlen die Frustration der letzten Generation gegenüber einer ignoranten und gemeingefährlichen Politik und die Traurigkeit über die Apathie in großen Teilen der Gesellschaft.

Extinction Rebellion wird weitermachen, auch mit Protesten gewaltfreien zivilen Ungehorsams in vielfältigen Aktionsformaten. Wir werden den Protest weiterhin zu Entschiedungsträger:innen und Verursacher:innen der eskalierenden Klimakrise tragen.

Auf die Frage, ob wir nun die Aktivist:innen der Letzten Generation aufnehmen werden, antworten wir: Ob das eine Option ist, liegt zunächst ja bei den Menschen der Letzten Generation. Wir werden sicher viele Gespräche führen und sind offen für neue Verbindungen und Ideen. Wir sehen uns grundsätzlich als Teil einer gemeinsamen Klimabewegung, die verschiedene Ansätzen hat, aber das Gleiche will. Wo wir kooperieren können, werden wir kooperieren.

Weitere Artikel

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Die COP28 ist gescheitert – und Österreich war daran beteiligt

Die Ergebnisse der COP28 haben alle enttäuscht, die für ein Ende der globalen Erhitzung kämpfen. Wie die meisten Klima-COPs der vergangenen 30 Jahre war die Konferenz ein Fehlschlag. Kleine Fortschritte bei Nebenthemen lenken davon ab, dass in den kommenden Jahren noch mehr Kohle, Öl und Gas gefördert und verbrannt werden dürfen. Es gibt keine...

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

‚Physics is the only party here not negotiating’– XR Newsroom zur COP26 am 6.11.2021

Beim unserem zweiten Newsroom zur COP26 berichtete Mira Kapfinger von System Change Not Climate Change direkt aus Glasgow – u.a. zu den Aktionen, die Stay Grounded am 6. November dort und an vielen anderen Flughäfen durchgeführt hat. Sie ging auf den Gegengipfel der Klimagerechtigkeitsbewegung ein und erzählte auch davon, wie sie selbst Glasgow...

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Diese Seite informiert über die friedlichen Protestaktionen von Extinction Rebellion Vorarlberg gegen das umstrittene Tunnelspinne-Projekt. Lesen Sie mehr über die Beweggründe der Aktivist:innen, ihre Forderungen an die Politik und wie Sie sich beteiligen können. Finden Sie Bildmaterial und Pressekontakte für weitere Informationen und Berichterstattung.

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...

Der Bericht des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger aus der Sicht von XR Austria

Gestern hat der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger der Bundesregierung seine Empfehlungen übergeben. Sie wurden in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Empfehlungen sind in einem Bericht (PDF) enthalten, der auch ausführlich über die Arbeit des Klimarats informiert. Wir haben bei Extinction Rebellion Österreich in der Gruppe...

Kontrollverlust: Der Sturm BORis und das Versagen der Politik

Die Klimakatastrophe kommt nicht, sie ist da. Wir erleben sie in unserem Land. Es gibt kein Zurück in die Zeit davor. Aber die Politik kann sich ihr stellen und alles dafür unternehmen, dass sie nicht noch schlimmer wird. Dazu müssen Politik und Medien damit aufhören, die Katastrophe zu verniedlichen. Das ist der Kern der ersten Forderung von...

nofrontex – Die Festung Europa ist auch eine Festung gegen Klimagerechtigkeit

Vor 20 Jahren wurde die europäische Grenzsicherungsbehörde Frontex gegründet. Zuerst eher unbedeutend, wurde sie nach der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 massiv ausgebaut. Frontex ist heute die größte Behörde der europäischen Union und wird zu einer bewaffneten Grenzpolizei aufgerüstet. Offiziell hat Frontex einen doppelten Auftrag: Die...