Ausklang der Rebellionswelle
Programm: (Details unten)
1. Eindrücke aus der Rebellionswelle
2. Sind Verkehrsblockaden notwendig?
3. Bürger*innenräte als wirksame Ergänzung für eine lebendige Demokratie
4. Prinzipien und Werte, auf denen XR beruht
5. Radrebell*innen Tour, Rebellionswelle und Klimafasten – warum wir auf gesellschaftlicher Ebene protestieren müssen.
6. Aktiv sein bei Extinction Rebellion
Verschiedene Redner*innen werden für einen letzten intensiven Abend sorgen. 1. Angefangen wird mit einem Resümee über die Woche und prägenden Einblicken in die Erfahrungen der Rebell*innen.
2. Weiter geht es mit einem Statement dazu, warum es notwendig ist, dass wir den Verkehr blockieren und warum gleichzeitig nicht der/die einzeln/e Autofahrer/in Ziel dieser Aktionen ist.
3. Wofür wird also blockiert? Für die Umsetzung unserer Forderungen, insbesondere der Forderung nach Bürger*innenräten. Es wird einen kurzen Einblick geben, wie diese aussehen sollten und warum mit ihnen ein großes Potential zu radikaler und wirksamer Klima-/ und Umweltpolitik möglich ist.
4. Ausgehend von welchen Werten und Prinzipien werden diese Forderungen in Aktionen umgesetzt? Eine Rede zum Verstehen des Aktionskonsens und dem verbindenden Charakter der Prinzipien von XR.
5. Rebeltour, Rebellionswelle und Klimafasten. Eine Aktivistin erzählt, warum sie 8 Wochen mit dem Rad durch Österreich fährt, anschließend bei der Rebellionswelle dabei ist und die letzten 3 Tage am Klimafasten war.
6. Der Abschluss wird für einige vielleicht ein Beginn sein, denn es geht darum wie wir bei XR aktiv sein können und warum es so wichtig ist Initiative zu ergreifen.