Beim nächsten Lernraum am 27.4. werden wir uns noch einmal mit dem Thema „How to change things when change ist hard?“ beschäftigen, dieses Mal in praktischen Übungen. Dazu gibt es eine Hausaufgabe: Bitte überlegt euch
Was möchte jemand aus eurer Bekanntschaft schützen, die/der es ablehnt, sich gegen die Klimakatastrophe zu engagieren?
Was möchtet ihr vor allem durch euer Engagement bei XR schützen?
Wir werden mit verteilten Rollen üben, wir wir dazu kommunizieren und kommunizieren können.
Brigitte Grahsl hat ihren Input vom letzten mal in einem Blogpost zusammengefasst: How to change things when change is hard – Plattform für Klimakommunikation https://www.klimakommunikation.at/490/how-to-change-things-when-change-is-hard/. Folien und Links findet ihr hier: https://docs.google.com/presentation/d/1sjFObCvBVdZGSnKqPW7FvqJW_9Xkfb_N0FUrNaaWRW4/edit#slide=id.p
Wir freuen uns auf euch. Bis zum Dienstag!