Extinction Rebellion Tirol

Extinction Rebellion Tirol

eine gemeinsame vision der veränderung

Mit unserer Bewegung in Tirol solidarisieren wir uns aktiv als Ortsgruppe “Extinction Rebellion Innsbruck” mit den internationalen Rebellionen. Es ist für eine weltweite Vernetzung wichtig, dass wir bei einem derartig komplexen, globalen Problem einen internationalen Zusammenhalt signalisieren.

Extinction Rebellion Innsbruck hat sich Anfang Oktober 2019 gebildet. Am 08.10.2019 fand bereits die erste friedliche Sitzblockade mit knapp 50 Rebell* innen unter dem Motto „ruhig aber LAUT“ bei der Triumphpforte statt. Die zweite Aktion knüpfte am symbolischen Ende der ersten Aktion um 12.05 Uhr an. Es waren nochmals deutlich mehr Rebell* innen, die der Gruppe ein friedliches, durchgemischtes Bild gaben!

Zusätzlich haben viele Rebell*innen den Wunsch geäußert uns auch konkreter für unsere eigene Region einzusetzen. In dem Aktionskonsens von Extinction Rebellion Austria steht: „Neben Protestaktionen und dem Ausüben zivilen Ungehorsams, fördern wir konstruktive direkte Maßnahmen zur Lösung der Klima- und Biodiversitätskrise, die alle Lebewesen betrifft.“ Aufgrund unterschiedlicher geographischer, wirtschaftlicher als auch sozialer Bedingungen benötigt jede Region spezifische Anpassungsstrategien. Wir in Tirol wollen mit dem Motto “ruhig aber LAUT” die Möglichkeit der vielfältigen Protestauslebung nutzen, um uns für den stärkeren Schutz im Alpenraum einzusetzen. Unsere Berglandschaft besitzt einzigartige Ökosysteme, auf die die Bevölkerung zu Recht stolz ist. Diese Landschaft wollen wir mit ihrer Artenvielfalt erhalten!

Wir wollen mit unseren Aktionen auf bestimmte Themen aufmerksam machen. Aber unsere Forderung wird auch unter dem Motto “ruhig aber LAUT” sein, dass nicht wir darüber entscheiden wollen/können wie genau ein “richtiger Weg” aussieht, sondern wir fordern, dass die Bürgerinnen in einer gelosten Bürgerinnenversammlung beraten sollen, wie es weitergeht. Der Entscheidungsfindungsprozess soll also über eine repräsentatives Meinungsbild der GESAMTEN Gesellschaft stattfinden.

Die Werte, Prinzipien und Forderungen von Extinction Rebellion werden immer unser theoretischer Rahmen bleiben und das Motto “ruhig aber LAUT” kann von denjenigen, die sich damit identifizieren, verfolgt werden. Unter diesem Motto wollen wir zum Beispiel auch den öffentlichen Nahverkehr nie direkt blockieren. Umgekehrt heißt das: Wer dem Motto bzw. dem konkreteren Bezug auf Tirol/Alpenraum nichts abgewinnen kann, hat immer die Möglichkeit Aktionen einfach nur unter dem Namen XR durchzuführen.

Platzpark-Hochbeet

In unserer ständigen Reflexion tauschen wir uns zum Beispiel darüber aus, wo wir effektiv ansetzen können um Veränderungen herbeizuführen. Themenpunkte, die wir kritisch hinterfragen wollen sind zum Beispiel:

  • Die laufende Umweltverträglichkeitsprüfung des Gletscher-Skigebietszusammenschlusses Pitztal/Ötztal
  • Die nicht genügend ausgebaute Radinfrastruktur
  • Die Ordentliche Raumordnung (lediglich Klimaschutzstandard B bei Neubauten)
  • Der Ausbau des Innsbrucker Flughafens
  • Das Potential für deutlich mehr Natur in unserer Stadt
  • etc.

Wir nutzen das Mittel des zivilen Ungehorsams, weil uns durch die jahrzehntelange Untätigkeit der Politik keine Zeit mehr bleibt. Wir brauchen absolut gewaltfreien und friedlichen zivilen Ungehorsam, damit der nachhaltige, politische und gesellschaftliche Wandel in kurzer Zeit noch gelingt. Unser Ziel ist nicht die Störung an sich. Unser Ziel ist der Wandel des Systems. Die Störung ist jedoch das einzige Mittel, das noch bleibt um diesen Wandel in der nötigen Zeit zu schaffen.

Wir freuen uns über jegliche Unterstützung!

Alles Liebe,
XR Tirol mit der Ortsgruppe Innsbruck

Kontaktmöglichkeiten

Wer Interesse hat uns zu unterstützen, ganz gleich ob in Form von Diskussionen über unsere Möglichkeiten, hin zu dem aktiven Mitmachen bei unseren Aktionen, ist jederzeit herzlich willkommen.

Meldet euch einfach bei uns! 

Termine

XR Tirol offenes Plenum

Offenes Plenum Innsbruck

XR Tirol offenes Plenum

🏔️ XR Innsbruck lädt zum offenen Plenum ein! ⛰️
Wann: Mittwoch 27.9.2023 18.30 Uhr
Wo: ÖH Innsbruck, Josef-Hirn-Strasse 7
Maps: https://maps.app.goo.gl/5hFanJXnFwYWoiNu9

Egal ob erfahrene*r Aktivisti oder ganz neu, komm vorbei, bring dich ein und teil deine Visionen mit anderen Menschen, die auch nicht weiter zusehen wollen, wie unser Planet zerstört wird! Wir freuen uns auf Dich! 💚

Videos

XR Innsbruck Sitzblockade Innbrücke

Ziviler Ungehorsam durch eine Sitzblockade auf der Innbrücke um auf den Klimakollaps und das Aussterben der Artenvielfalt aufmerksam zu machen. | 18.10.2019

Extinction Rebellion Tirol in Aktion

Aktion am Flughafen und im Skigebiet Sölden (Ötztal), 20.12.2019

 

 

Orts- und Arbeitsgruppen XR TIROL

Organisieren und Kommunizieren bei XR Tirol

Wir organisieren uns und kommunizieren in erster Linie über Mattermost. Wir haben auch eine Signal Gruppe, in der wir Aktuelles kommunizieren. Für Fragen zu Mattermost und unseren anderen Kommunikationsgruppen, schreib uns einfach eine Email und wir fügen dich hinzu. Wir freuen uns schon auf dich!

Arbeitsgruppen

Art

Auch bekannt als die Künstler*innen-Crew! Zusammen mit der Tochter-Arbeitsgruppe ‘Rebel-Music’ kümmern wir uns um den künstlerischen, kreativen Teil der Rebellion.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Art’-Channel auf Mattermost.

Bürger*innenräte

Hier erschaffen wir die Struktur, um (bindende) Entscheidungen zu konsensieren. Sapere Aude! Diskussion, Kritik, Reflexion und Philosophieren erwünscht 🙂

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im TAG: Bürger*innenräte-Channel auf Mattermost.

Finanzen

Die AG Finanzen kümmert sich um die Verwaltung unserer finanziellen Mittel.

Du willst dafür sorgen, dass XR mehr Geld hat, um Flyer zu drucken und Aktionen in ganz Österreich zu unterstützen? Wir wollen die Ortsgruppen bei Finanzplänen unterstützen und Geld, dass durch Crowdfunding oder Sponsoren kommt effizient verteilen.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Finanzen’-Channel auf Mattermost.

Integration

Wir helfen neuen rebels sich in XR zurechtzufinden, Ihren Platz zu finden, Ihre Stimme zu finden und sich einer erfüllenden Aufgabe zu widmen.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Integration’-Channel auf Mattermost.

Locations

Wir brauchen immer wieder Orte an denen Treffen stattfinden können, ob im kleinen oder größeren Rahmen. In diesem Channel sollen Ideen und Vorschläge geteilt werden, wo das möglich sein könnte.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Locations’-Channel auf Mattermost.

Media & Messaging (Kommunikation)

„Übersetzung“ unserer Forderungen, Werte & Prinzipien in Botschaften, Bilder & Geschichten, um damit über Medien die Zustimmung eine wachsenden Öffentlichkeit für XR zu gewinnen. Wir sind auf zwei Tochter-AGs aufgeteilt – ‘Digitale Medien’ und ‘Traditionelle Medien’.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Media & Messaging’-Channel auf Mattermost.

Outreach

Aufgabe: Menschen zu Rebels machen. Funktioniert so: Wir halten und organisieren Vorträge, in denen XR vorgestellt wird, kontaktieren Gemeinschaften, Vereine und Organisationen, um sie für XR zu begeistern und veranstalten Trainings um Menschen zu Rebels auszubilden.

Wir wollen Ideen entwickeln, wie wir mehr Menschen erreichen können, Trainings halten um Menschen zu guten rebels zu machen und den Einstieg in die XR Community zu erleichtern.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Outreach’-Channel auf Mattermost.

Rechtliches

Da wir als Bewegung einen großen Fokus auf zivilen Ungehorsam legen, ist es besonders wichtig sich mit der rechtlichen Situation in Österreich auseinanderzusetzen. Wenn du also Erfahrung im juristischen Bereich hast und diese gerne bei XR einbringen möchtest, dann melde dich bei der AG Rechtliches.

Außerdem geht es hier um folgendes: Entwürfe von Rechtsmitteln schreiben, Betreuung unserer Rechtskörperschaften, Rechtshilfetelefon bei Rebellion Week, Aufklärung über rechtliche Konsequenzen und konkrete Handlungsanleitungen bei Aktionen, Versammlungsanzeigen.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im Channel ‘AG: Rechtsgrundlagen’ auf Mattermost.

Regeneration, Reflexion und Gemeinschaft

Du willst dabei helfen, Raum und Zeit für gemeinschaftsbildende Aktivitäten und Lernprozesse zu schaffen? Innehalten, achtsamer Umgang mit sich selbst und anderen, körperliche Betätigung und Erholung sind dir ein Anliegen? Du willst eine Regenerations- und Reflexionskultur innerhalb unserer Bewegung etablieren, weiterentwickeln und gesund leben?

Du willst, dass XR nicht nur eine Bewegung ist, sondern eine Gemeinschaft, die so vielen Menschen wie möglich Sicherheit und Geborgenheit in diesen schweren Zeiten bieten kann?

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Regenerative Kultur’-Channel auf Mattermost.

Self organising System (SOS)

Die SOS-AG gibt Rebels im XR-Organismus Strukturen & Prozesse an die Hand für ein resilientes, anpassungsfähiges Selbst-Organisierendes System (SOS). SOS steht für „Selbst-Organisierende Systeme“, also Systeme, deren Bestandteile weitgehend autonom und dezentral in kleinen spezialisierten Kreisen als Teile von größeren Kreisen handeln, ohne aber auf die Vorteile von Info-netzwerken und Synergieeffekten zu verzichten.

Was ist der SOS-Kreis? Wir sind ein relativ neuer Arbeitskreis, der sich bereits jetzt und in der Zukunft mit der “Wartung” unserer Struktur und Arbeitsweise befasst, damit es uns allen in der (Zusammen)-Arbeit in XR besser geht. Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im SOS-Channel auf Mattermost.

Strategie

Hier denken wir über Strategie, Planung, Konsequenzen, Ausführung: *Ausarbeitung einer transformativen Langzeitstrategie nach. *Aktionsplanungen mit steigender Intensität und Wirkung. *Konsequenzen eruieren.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Locations’-Channel auf Mattermost.

Tech und Infrastruktur

Kümmert sich um: Technischer Support, Web Design, technische Betreuung der Website, System Administration, Forum.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im IT und IT-Sicherheit-Channel auf Mattermost.

Vernetzung

Hier geht es um die Regionale, Nationale und Internationale Vernetzung der rebels und um das Aufbauen von starken Partnerschaften mit gleichgesinnten Organisationen.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Vernetzung’-Channel auf Mattermost.

Weiterbildung

Hier geht es um die Weiterbildung im Klimaschutz und regionalem Klimaschutz (Tirol, Alpenraum), um Vorträge, Vorlesungen und wissenschaftliche Artikel.

Wir freuen uns immer über Unterstützung, bitte meldet euch, wenn ihr mithelfen wollt, im ‘AG: Weiterbildung’-Channel auf Mattermost.

OrtsGruppen

Innsbruck

Mit unserer Bewegung in Tirol solidarisieren wir uns aktiv als Ortsgruppe “Extinction Rebellion Innsbruck” mit den internationalen Rebellionen. Es ist für eine weltweite Vernetzung wichtig, dass wir bei einem derartig komplexen, globalen Problem einen internationalen Zusammenhalt signalisieren.

Extinction Rebellion Innsbruck hat sich Anfang Oktober 2019 gebildet. Am 08.10.2019 fand bereits die erste friedliche Sitzblockade mit knapp 50 Rebell* innen unter dem Motto „ruhig aber LAUT“ bei der Triumphpforte statt.

Bildergalerie