Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

von Apr. 26, 2023News & Info

Das Szenario „mit bestehenden MaSSnahmen“ (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050.

(GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung)

Das Bundesumweltamt stellt in seinem letzten Bericht für die EU dar, wie es um den Klimaschutz in Österreich steht (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023). Das Ergebnis: Bisher wurde fast nichts erreicht. Die Emissionen sind heute kaum geringer als 1990. Was noch viel schlimmer ist: Selbst wenn die beschlossenen Maßnahmen greifen, kommen wir 2050 nicht auf Netto-Null – wie es die EU beschlossen hat –, sondern auf 55 Millionen Tonnen Emissionen in einem Jahr (gerechnet in CO2-Äquivalenten1). Wenn sich die Politik nicht radikal ändert, wird Österreich bis 2050 insgesamt 1856,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente2 emittieren – und danach auch noch enorme Mengen, weil wir ja 2050 bei weitem noch nicht bei Null sind.

Entwicklung der österreichischen Treibhausgasemissionen bis 2050, Quelle: Bericht des Umweltbundesamts "With Existing Measures" 2023.
Entwicklung der österreichischen Treibhausgasemissionen bis 2050, Quelle: Bericht des Umweltbundesamts „With Existing Measures“ 2023.

Wenn die Welt die globale Erhitzung auf 1,5° begrenzen will (mit 66% Wahrscheinlichkeit), darf Österreich ab 2022 noch 280 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente emittieren. Das haben die österreichischen Klimaforschenden ausgerechnet (Steininger et al., 2022). Die aktuelle Politik wird dazu führen, dass wir diesen Betrag um mehr als das Sechseinhalbfache übertreffen.

Jede Tonne CO2, die wir emittieren, bleibt Jahrhunderte in der Atmosphäre. Sie wird bewirken, dass sich die Erde über Generationen weiter erhitzt. Unsere Zivilisation kann das nicht überleben.

Würden alle Staaten der Welt bis 2050 das Sechsfache ihres Treibhausgasbudgets ausstoßen, würde allein dadurch die Temperatur auf der Erde um weitere 1,5 Grad steigen3. Hinzu kommen alle vergangenen Emissionen und die Emissionen nach 2050, weil wir damit dann Netto-Null noch nicht erreicht haben. Wir sind damit auf dem Weg zur Treibhaus-Erde. Das Risiko, dass dabei die ganze Menschheit ausgelöscht wird, ist groß.

Es gibt einen Hauptgrund dafür, dass weiter so viele Treibhausgase ausgestoßen werden, obwohl die Wissenschaft eindeutig sagt, dass wir damit in eine Katastrophe steuern: das Festhalten am unbegrenzten Wachstum (Greenpeace in Zentral- und Osteuropa, 2023, p. 5). Eine radikale Wende ist nötig.

Die Regierung hat dabei versagt umzusteuern. Ihr neuer Bericht ist eine Bankrott-Erklärung – beschönigt durch Versprechen, in der Zukunft werde alles besser werden. Wenn wir nicht aktiv werden, verlieren die nächsten Generationen alles, was das Leben lebenswert macht.


Nachweise

Greenpeace in Zentral- und Osteuropa (Ed.). (2023). Österreichs Klimaschutz-Szenario 2050 – Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse des WEM (With Existing Measures) Szenario des Umweltbundesamtes. https://drive.google.com/file/d/1xvnGfyY38EI91X9fwVadPh8mQ29AvkuK/view
IPCC (Ed.). (2023). Synthesis Report 1 of the IPCC Sixth Assessment Report (AR6) – Summary for Policymakers. https://report.ipcc.ch/ar6syr/pdf/IPCC_AR6_SYR_SPM.pdf
Steininger, K., Schinko, T.-., Rieder, H., Kromp-Kolb, H., Kienberger, S., Kirchengast, G., Michl, C., Schwarzl, I., & Lambert, S. (2022). 1,5° C: Wieviel Treibhausgase dürfen wir noch emittieren? Hintergrundpapier zu globalen und nationalen Treibhausgasbudgets. CCCA. https://ccca.ac.at/thg-budget
Umweltbundesamt (Ed.). (2023). GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft) [Reporting under Regulation (EU) 2018/1999]. Umweltbundesamt. https://reportnet.europa.eu/public/country/AT

  1. CO2-Äquvalente sind eine Maßeinheit für die Treibhauswirkung von Gasen in der Atmosphäre. Die Erhitzung durch andere Treibhausgase als CO2, vor allem durch Methan oder Lachgas, wird dabei so angegeben, als würde sie die entsprechene (=äquivalente) Menge CO2↩︎

  2. ((55.1 + 77.5)/2) * 28 = 1856.4↩︎

  3. Sehr grob gerechnet. Ausgehend von einem Treibhausgas-Budget für die Welt von 500 Milliarden-Tonnen CO2(Synthesis Report 1 of the IPCC Sixth Assessment Report (Ar6) – Summary for Policymakers, 2023). Dabei würde das 1,5°-Ziel aber nur mit 50% Wahrscheinlichkeit erreicht. 1000 Gigatonnen Emissionen entsprechen einer Temperaturerhöhung von 0,45° Celsius.↩︎

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

Weitere Artikel

‚Physics is the only party here not negotiating’– XR Newsroom zur COP26 am 6.11.2021

Beim unserem zweiten Newsroom zur COP26 berichtete Mira Kapfinger von System Change Not Climate Change direkt aus Glasgow – u.a. zu den Aktionen, die Stay Grounded am 6. November dort und an vielen anderen Flughäfen durchgeführt hat. Sie ging auf den Gegengipfel der Klimagerechtigkeitsbewegung ein und erzählte auch davon, wie sie selbst Glasgow...

nofrontex – Die Festung Europa ist auch eine Festung gegen Klimagerechtigkeit

Vor 20 Jahren wurde die europäische Grenzsicherungsbehörde Frontex gegründet. Zuerst eher unbedeutend, wurde sie nach der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 massiv ausgebaut. Frontex ist heute die größte Behörde der europäischen Union und wird zu einer bewaffneten Grenzpolizei aufgerüstet. Offiziell hat Frontex einen doppelten Auftrag: Die...

Brennpunkt der Realitätsverweigerung in der Klimapolitik – XR-Newsroom zur COP 26 am 6.11.2021

Am 6.11. fand der erste XR Newsroom zur COP26 in Glasgow statt. In der Ankündigung des Events haben wir geschrieben, dass die Konferenz wahrscheinlich als Fiasko enden wird. Der bisherige Verlauf bestätigt diese Befürchtung. Die Mächtigen der Welt verspielen eine der letzten Chancen, eine planetare Katastrophe zu verbinden. Wir dokumentieren hier...

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

Alle Infos zur Rebellion der Tropfen – Start 17.05.2021

Anstelle von wenigen konzentrierten Massenaktionen in Wien wollen wir viele dezentrale Aktionen in kleinen Gruppen machen. Wir nennen die neue Strategie „Rebellion der Tropfen“ und sehen sie als Vorbereitung der nächsten Rebellion im Herbst, wo die vielen Tropfen zu einer großen Welle werden. Die Planungsteams für diese Welle arbeiten weiter und suchen weiter nach tatkräftiger Unterstützung.

Keine Betriebsgenehmigung für die Gasindustrie!

Manuskript der Rede, die Heinz Wittenbrink von Extinction Rebellion Austria am 25.3. zum Auftakt der Proteste gegen die European Gas Conference gehalten hat. Im Anhang einige aktuelle Literaturangaben. Keine Branche wie die anderen Wir stehen hier in der Nähe der OMV, und wir protestieren gegen eine Konferenz, bei der die OMV ein Gastgeber ist –...

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...