Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

von Apr. 26, 2023News & Info

Das Szenario „mit bestehenden MaSSnahmen“ (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050.

(GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung)

Das Bundesumweltamt stellt in seinem letzten Bericht für die EU dar, wie es um den Klimaschutz in Österreich steht (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023). Das Ergebnis: Bisher wurde fast nichts erreicht. Die Emissionen sind heute kaum geringer als 1990. Was noch viel schlimmer ist: Selbst wenn die beschlossenen Maßnahmen greifen, kommen wir 2050 nicht auf Netto-Null – wie es die EU beschlossen hat –, sondern auf 55 Millionen Tonnen Emissionen in einem Jahr (gerechnet in CO2-Äquivalenten1). Wenn sich die Politik nicht radikal ändert, wird Österreich bis 2050 insgesamt 1856,4 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente2 emittieren – und danach auch noch enorme Mengen, weil wir ja 2050 bei weitem noch nicht bei Null sind.

Entwicklung der österreichischen Treibhausgasemissionen bis 2050, Quelle: Bericht des Umweltbundesamts "With Existing Measures" 2023.
Entwicklung der österreichischen Treibhausgasemissionen bis 2050, Quelle: Bericht des Umweltbundesamts „With Existing Measures“ 2023.

Wenn die Welt die globale Erhitzung auf 1,5° begrenzen will (mit 66% Wahrscheinlichkeit), darf Österreich ab 2022 noch 280 Millionen Tonnen CO2-Äquivalente emittieren. Das haben die österreichischen Klimaforschenden ausgerechnet (Steininger et al., 2022). Die aktuelle Politik wird dazu führen, dass wir diesen Betrag um mehr als das Sechseinhalbfache übertreffen.

Jede Tonne CO2, die wir emittieren, bleibt Jahrhunderte in der Atmosphäre. Sie wird bewirken, dass sich die Erde über Generationen weiter erhitzt. Unsere Zivilisation kann das nicht überleben.

Würden alle Staaten der Welt bis 2050 das Sechsfache ihres Treibhausgasbudgets ausstoßen, würde allein dadurch die Temperatur auf der Erde um weitere 1,5 Grad steigen3. Hinzu kommen alle vergangenen Emissionen und die Emissionen nach 2050, weil wir damit dann Netto-Null noch nicht erreicht haben. Wir sind damit auf dem Weg zur Treibhaus-Erde. Das Risiko, dass dabei die ganze Menschheit ausgelöscht wird, ist groß.

Es gibt einen Hauptgrund dafür, dass weiter so viele Treibhausgase ausgestoßen werden, obwohl die Wissenschaft eindeutig sagt, dass wir damit in eine Katastrophe steuern: das Festhalten am unbegrenzten Wachstum (Greenpeace in Zentral- und Osteuropa, 2023, p. 5). Eine radikale Wende ist nötig.

Die Regierung hat dabei versagt umzusteuern. Ihr neuer Bericht ist eine Bankrott-Erklärung – beschönigt durch Versprechen, in der Zukunft werde alles besser werden. Wenn wir nicht aktiv werden, verlieren die nächsten Generationen alles, was das Leben lebenswert macht.


Nachweise

Greenpeace in Zentral- und Osteuropa (Ed.). (2023). Österreichs Klimaschutz-Szenario 2050 – Zusammenfassung der zentralen Erkenntnisse des WEM (With Existing Measures) Szenario des Umweltbundesamtes. https://drive.google.com/file/d/1xvnGfyY38EI91X9fwVadPh8mQ29AvkuK/view
IPCC (Ed.). (2023). Synthesis Report 1 of the IPCC Sixth Assessment Report (AR6) – Summary for Policymakers. https://report.ipcc.ch/ar6syr/pdf/IPCC_AR6_SYR_SPM.pdf
Steininger, K., Schinko, T.-., Rieder, H., Kromp-Kolb, H., Kienberger, S., Kirchengast, G., Michl, C., Schwarzl, I., & Lambert, S. (2022). 1,5° C: Wieviel Treibhausgase dürfen wir noch emittieren? Hintergrundpapier zu globalen und nationalen Treibhausgasbudgets. CCCA. https://ccca.ac.at/thg-budget
Umweltbundesamt (Ed.). (2023). GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft) [Reporting under Regulation (EU) 2018/1999]. Umweltbundesamt. https://reportnet.europa.eu/public/country/AT

  1. CO2-Äquvalente sind eine Maßeinheit für die Treibhauswirkung von Gasen in der Atmosphäre. Die Erhitzung durch andere Treibhausgase als CO2, vor allem durch Methan oder Lachgas, wird dabei so angegeben, als würde sie die entsprechene (=äquivalente) Menge CO2↩︎

  2. ((55.1 + 77.5)/2) * 28 = 1856.4↩︎

  3. Sehr grob gerechnet. Ausgehend von einem Treibhausgas-Budget für die Welt von 500 Milliarden-Tonnen CO2(Synthesis Report 1 of the IPCC Sixth Assessment Report (Ar6) – Summary for Policymakers, 2023). Dabei würde das 1,5°-Ziel aber nur mit 50% Wahrscheinlichkeit erreicht. 1000 Gigatonnen Emissionen entsprechen einer Temperaturerhöhung von 0,45° Celsius.↩︎

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

Weitere Artikel

„Humanity will not be saved by promises“–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...

Pressekonferenz zum Thema: Verbindlicher Bürger*innenrat “Österreichs Weg zu Netto-Null Treibhausgasemissionen“ am 23.09.2020 in Wien

Der jahrzehntelange Stillstand beim umfassenden Ausstieg aus fossiler Energie und die zunehmende Dringlichkeit der Lage zeigen, dass wir eine andere Strategie brauchen, um die notwendigen Schritte zur Klimaneutralität zu gehen. Die entschiedenen Schritte des “Convention Citoyenne pour le Climat” in Frankreich und deren umgehende Umsetzung hingegen zeigen den Weg: Verbindliche Bürger*innenräte. In einem österreichischen Klima-Bürger*innenrat werden die gelosten Bürger*innen umfassend ausreichend informiert, entscheiden sich dann für ein Klimaziel und erarbeiten klare Massnahmen, wie dieses Ziel umgesetzt werden kann. Mit einer klar definierten Verbindlichkeit kommen die Maßnahmen umgehend in die Umsetzung.

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

Diese Seite bietet eine detaillierte Berichterstattung über die Aktion von Extinction Rebellion Österreich am 4. Oktober vor dem Vorarlberger Landtag. Die Aktivist:innen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen, und fordern ein Umdenken in der Mobilitätspolitik. Lesen Sie Zeugenaussagen, die Forderungen von XR und die Unterstützung von Expert:innen für eine nachhaltige Zukunft.

Extinction Rebellion setzt friedlichen Protest gegen Tunnelspinne fort

Diese Seite informiert über die friedlichen Protestaktionen von Extinction Rebellion Vorarlberg gegen das umstrittene Tunnelspinne-Projekt. Lesen Sie mehr über die Beweggründe der Aktivist:innen, ihre Forderungen an die Politik und wie Sie sich beteiligen können. Finden Sie Bildmaterial und Pressekontakte für weitere Informationen und Berichterstattung.

nofrontex – Die Festung Europa ist auch eine Festung gegen Klimagerechtigkeit

Vor 20 Jahren wurde die europäische Grenzsicherungsbehörde Frontex gegründet. Zuerst eher unbedeutend, wurde sie nach der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 massiv ausgebaut. Frontex ist heute die größte Behörde der europäischen Union und wird zu einer bewaffneten Grenzpolizei aufgerüstet. Offiziell hat Frontex einen doppelten Auftrag: Die...

Brennpunkt der Realitätsverweigerung in der Klimapolitik – XR-Newsroom zur COP 26 am 6.11.2021

Am 6.11. fand der erste XR Newsroom zur COP26 in Glasgow statt. In der Ankündigung des Events haben wir geschrieben, dass die Konferenz wahrscheinlich als Fiasko enden wird. Der bisherige Verlauf bestätigt diese Befürchtung. Die Mächtigen der Welt verspielen eine der letzten Chancen, eine planetare Katastrophe zu verbinden. Wir dokumentieren hier...

Der Bericht des Klimarats der Bürgerinnen und Bürger aus der Sicht von XR Austria

Gestern hat der Klimarat der Bürgerinnen und Bürger der Bundesregierung seine Empfehlungen übergeben. Sie wurden in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit vorgestellt. Die Empfehlungen sind in einem Bericht (PDF) enthalten, der auch ausführlich über die Arbeit des Klimarats informiert. Wir haben bei Extinction Rebellion Österreich in der Gruppe...

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.