REBEL TOUR – RADREBELL*INNEN FAHREN DURCH GANZ ÖSTERREICH UND FORDERN BÜRGER*INNENRÄTE

von Aug. 4, 2020Rebel Tour 2020


Aktivist*innen der dezentralen Bewegung Extinction Rebellion (XR) starten eine Tour auf zwei Rädern quer durch Österreich – gestartet wurde im Burgenland – nun folgt die nächste Landeshauptstadt. “Wann, wenn nicht wir?!“ ist am 7.08.2020 Thema des Vortrags und Aufruf gleichermaßen, denn die von der Regierung ergriffenen Maßnahmen gegen das Artensterben und die Klimakrise sind ungenügend. In Graz findet am Samstag, 08.08.2020, 17 Uhr, die nächste Rademo (Rebel Ride) dieser Rundreise statt. Ergänzend dazu wird am Folgetag, den 09.08.2020 zum XR Picknick geladen sowie Infoveranstaltungen organisiert. Mit dieser Rundreise aus eigener Muskelkraft wollen die Teilnehmer*innen auf die Notwendigkeit einer Veränderung hinweisen und dazu einladen diese aktiv mitzugestalten: Es wird einer zentralen Forderung von XR Nachdruck verliehen – die Miteinbeziehung von Bürger*innen in politische Entscheidungsprozesse (Bürger*innenräte) für einen echten und von der Bevölkerung mitgetragenen Systemwandel.

Aliena RadrebellInnen
Aliena Knappe, Studentin aus Innsbruck mit deutsch-/österreichischen Wurzeln, initiiert die Anfang August in Eisenstadt (Burgenland) startende Tour quer durch Österreich.

Acht Wochen wird sie unterwegs sein – und gemeinsam mit Aktivist*innen aus ganz Österreich, hunderte Kilometer zurücklegen. Die Rundreise wird von Eisenstadt über Graz, Klagenfurt, Innsbruck, Bregenz, Salzburg, Linz und Sankt Pölten bis nach Wien führen. „Ich möchte mit den Menschen darüber diskutieren, warum es nötig ist, Widerstand gegen die aktuellen Missstände und Zukunftsentwicklungen zu leisten“, erläutert Aktivistin Aliena. Während der Tour möchte sie Interviews mit Landwirt*innen und anderen Berufsgruppen führen, welche bereits jetzt von den Auswirkungen des Klimawandels stark betroffen sind und etwa durch ihre Produktion die Nahrungsmittel unser aller Lebensgrundlage sichern.

Wöchentliche BUNDESLÄNDER REBEL RIDES (Raddemos), 17 bis 18.30 Uhr

Samstag, 08. August 2020                   Graz (Steiermark)

Samstag, 15. August 2020                   Klagenfurt (Kärnten) 

Samstag, 22. August 2020                   Innsbruck (Tirol)

Samstag, 29. August 2020                   Bregenz (Vorarlberg) 

Samstag, 05. September 2020             Salzburg

Samstag, 12. September 2020             Linz (Oberösterreich)

Samstag, 19. September 2020             St. Pölten (Niederösterreich)

Samstag, 26. September 2020             Wien

Radrebell*innen – Die gesamte Österreich Rebel Tour

Radrebell*innen XR AT 2020
Karte


Bei den Raddemos sind die erforderlichen Mindestabstände zwischen den Teilnehmer*innen aufgrund von Corona garantiert.

Ansprechpartner*innen Extinction Rebellion  

Presseanfragen Österreich                                                +43 660 343 7070      presse[at]xrebellion[dot]at

Aliena Knappe                                                                      +43 677 638 035 77

Facebook
Events

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Drama im Festspielhaus: Extinction Rebellion stört Event und verleiht Preis für Täuschung der Öffentlichkeit

Diese Seite berichtet über eine Aktion von Extinction Rebellion, bei der das e5-Event im Bregenzer Festspielhaus gestört wurde, um auf das Thema Greenwashing und das umstrittene Bauvorhaben „Tunnelspinne“ in Feldkirch aufmerksam zu machen. Mit einer satirischen Preisverleihung kritisiert die Bewegung die Stadt Feldkirch für ihre widersprüchliche Haltung in Bezug auf Klimaschutz und nachhaltige Entwicklung. Die Seite enthält Details zur Aktion, Zitate von Aktivisten und Hintergrundinformationen zur e5-Zertifizierung und dem Projekt „Tunnelspinne“.

Weitere Artikel

Unterwegs zur Hothouse Earth: Mit den Gletschern zerstören wir unsere Lebensgrundlagen

Für das Leben auf der Erde spielen die Gletscher eine entscheidende Rolle: Sie regulieren den Meeresspiegel.Sie sind ein Zwischenspeicher für Niederschläge und sorgen dafür, dass große Gebiete kontinuierlich bewässert werden. Durch die Erwärmung der Erde schmelzen die Gletscher. Der Meeresspiegel steigt. Küstennahe Gebiete werden überflutet....

Blockade am Landtag geräumt – Extinction Rebellion Österreich forderte erneut Ende des Projektes Tunnelspinne

Bregenz, 4. Oktober 2023. Seit 6:00 Uhr früh waren Menschen von Extinction Rebellion Österreich (XR Österreich) vor dem Vorarlberger Landtag angekettet - nun wurde die Blockade polizeilich mit Hilfe der Spezialeinheit Cobra geräumt. Auf Seiten der Protestierenden und der Einsatzkräfte blieb es friedlich. Die Räumung stellte sich als große...

Alle Infos zur Rebellion der Tropfen – Start 17.05.2021

Anstelle von wenigen konzentrierten Massenaktionen in Wien wollen wir viele dezentrale Aktionen in kleinen Gruppen machen. Wir nennen die neue Strategie „Rebellion der Tropfen“ und sehen sie als Vorbereitung der nächsten Rebellion im Herbst, wo die vielen Tropfen zu einer großen Welle werden. Die Planungsteams für diese Welle arbeiten weiter und suchen weiter nach tatkräftiger Unterstützung.

Wir haben den Entwurf des IPCC-Berichts geleakt! (Übersetzung des Posts von Scientist Rebellion)

Scientist Rebellion, ein Teil von Extinction Rebellion, hat im August einen Teil des Entwurfs von Teil 3 des Sechsten Sachstandsberichts des Weltklimarats geleakt. Das Blogpost zu diesem Leak enthält wichtige Folgerungen aus diesem Bericht. Wir veröffentlichen hier eine Übersetzung, die auch das Link zu den IPCC-Dokumenten enthält. Wir haben Teil...

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

Diese Seite bietet eine detaillierte Berichterstattung über die Aktion von Extinction Rebellion Österreich am 4. Oktober vor dem Vorarlberger Landtag. Die Aktivist:innen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen, und fordern ein Umdenken in der Mobilitätspolitik. Lesen Sie Zeugenaussagen, die Forderungen von XR und die Unterstützung von Expert:innen für eine nachhaltige Zukunft.

EILMELDUNG: Protest in Feldkirch wächst – Großeltern leisten zivilen Ungehorsam für Kinder und Enkel

Diese Seite informiert über den mutigen Protest der Großeltern und Eltern in Feldkirch, die sich, unterstützt von Extinction Rebellion Vorarlberg, gegen das Projekt „Tunnelspinne“ und für den Klimaschutz einsetzen. Barbara Feurstein, eine der protestierenden Großmütter, betont die Dringlichkeit des globalen Klimanotstands und die Notwendigkeit, alle möglichen Maßnahmen zu ergreifen, um die weitere Erwärmung unseres Planeten zu stoppen. Die Seite bietet Informationen darüber, wie Sie den Protest unterstützen und sich über die Initiative „Mobilitätswende-jetzt“ informieren können.

Hungerstreik am Heldenplatz: Unterstützt Martha und Howey Ou!

In Lausanne haben Howey Ou und weitere AktivistInnen am 21.5. einen internationalen. Hungerstreik gegen Ökozide begonnen. Unsere Aktivistin Martha hat sich diesem Streik am 31.5. angeschlossen. Auch hier geht die Naturzerstörung ungebremst weiter. Die Stadt Wien will mit dem Lobau-Tunnel den Ausbau des fossilen Verkehrs weiter vorantreiben und...

Kein Anlass für Optimismus – Die CoP28 hat begonnen

Der Artikel beleuchtet kritisch die COP28 und die Rolle der Fossilindustrie in der Klimakrise. Er fordert eine radikale Transformation und beleuchtet Österreichs Rolle in diesem globalen Szenario.

Kontrollverlust: Der Sturm BORis und das Versagen der Politik

Die Klimakatastrophe kommt nicht, sie ist da. Wir erleben sie in unserem Land. Es gibt kein Zurück in die Zeit davor. Aber die Politik kann sich ihr stellen und alles dafür unternehmen, dass sie nicht noch schlimmer wird. Dazu müssen Politik und Medien damit aufhören, die Katastrophe zu verniedlichen. Das ist der Kern der ersten Forderung von...

„Humanity will not be saved by promises“–XR Newsroom 4 zur COP26 am 12.11.2021

Der 12. November hätte der Schlusstag der COP26 werden sollen. Wie bei früheren COPs dauerten die Verhandlungen aber länger. Zum Gesamtergebnis wird es deshalb hier noch ein eigenes Blogpost geben, in das auch das Video zum 5. COP-Newsroom mit Renate Christ eingebunden ist. Am 12. November haben wir zwar schon mit Benedikt Narodoslawsky auf die...