Gewaltloser Ungehorsam gegen die A26 in Linz: Extinction Rebellion errichtet Straßenblockade an der Unteren Donaulände

von Aug. 29, 2025Pressemitteilungen

Gewaltloser Ungehorsam gegen die A26 in Linz: Extinction Rebellion errichtet Straßenblockade an der Unteren Donaulände

Linz. Soeben (08:00) haben ca. 25 Aktivist:innen von Extinction Rebellion (XR) an der Unteren Donaulände eine Straßenblockade errichtet. Dort, wo sich der Morgenverkehr jetzt staut, haben die XR-Aktivist:innen bei der Fußgängerbrücke ein großes Banner quer über der Straße entrollt, auf dem steht: „Mehr Stau durch A26-Bau“. Im Morgenverkehr hat sich bis jetzt ein schnell wachsender Stau gebildet. Die Aktion lief bisher schnell und vollkommen gewaltfrei ab, also XR-typisch. Die Polizei ist bereits vor Ort.

Mit dieser Blockade will XR OÖ die Regierung und alle Linzer:innen darauf aufmerksam machen, welche verheerenden Folgen der geplante weitere Bau der A26 haben würde. Nach der vollendeten Donautalbrücke soll nun der umstrittene Freinbergtunnel folgen. Aktivistin Maria (51, Sozialarbeiterin) erklärt: „Hier wird zwar aktuell kurzzeitig Stau ausgelöst – aber würde die A26 gebaut, wäre der Verkehr in den meisten Straßen deutlich mehr, teilweise sogar verdoppelt.“ Darüber hinaus verursacht der Bau der Autobahn horrende Treibhausgasemissionen, Kosten von mindestens einer Milliarde Euro Steuergelder und große Teile des Naherholungsgebiets Freinberg und Froschberg würden zerstört.

Der sich zurecht erhebende Unmut in der Bevölkerung gegen dieses Mega-Bauprojekt wurde bisher von der Politik ignoriert. Die von über 7 000 Linzern und Linzerinnen unterzeichnete Bürger:inneninitiative „Ja! Zum Grüngürtel“ wurde von Bürgermeister Dietmar Prammer und dem Gemeinderat abgelehnt. Damit wurde eine Volksbefragung zu Bauprojekten wie der A26 verhindert und demokratische Teilhabe im Keim erstickt.

Inzwischen haben sich zwei Aktivist:innen von der Banner-geschmückten Fußgängerbrücke abgeseilt. DI Dr. Mirko Javurek (Scientists for Future OÖ) stellt fest: „In Zeiten von Klimakrise und Budgetkürzungen ein solches Projekt voranzutreiben, steht sämtlichen Grundsätzen für eine nachhaltige, zukunftstaugliche Entwicklung von Linz entgegen.“ Paul (21, Mathematik-Student) ergänzt: „Wir werden nicht aufhören, uns einzusetzen, bis die Politik endlich zuhört.“

Als Reaktion auf den XR-Protest am 3. Juni mit einer Straßenblockade am Hinsenkampplatz forderte Vbgm. Hajart, stattdessen den Dialog zu suchen. Verkehrslandesrat Steinkellner verweist auf „andere Mittel, die die Demokratie bietet, um Meinungen und Forderungen zum Ausdruck zu bringen“. Genau diese werden jedoch verwehrt, indem die Volksbefragung abgewiesen wurde. Ein XR-Protest am 7. Juli 2025, der in der Fußgängerzone der Innenstadt stattfand, wurde von den Medien im Gegensatz zu den Straßenblockaden weitgehend ignoriert. „Wer nicht stört, wird nicht gehört“ hat sich dadurch leider einmal mehr bewahrheitet.


Quellen:

https://www.meinbezirk.at/linz/c-politik/stadt-linz-lehnt-antrag-auf-volksbefragung-zum-schutz-des-gruenguertels-ab_a7319277

https://volksbefragung-linz.at/presse-2/

https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/freinbergtunnel-wie-die-a26-in-linz-das-urmeer-durchquert;art4,4071698

https://www.verkehrswende-jetzt.at/presse/a26-offener-brief-bm-hanke/

https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/linz/protestaktion-von-aktivisten-sorgte-fuer-stau-auf-der-nibelungenbruecke;art66,4056935

Weitere Artikel

Die COP28 ist gescheitert – und Österreich war daran beteiligt

Die Ergebnisse der COP28 haben alle enttäuscht, die für ein Ende der globalen Erhitzung kämpfen. Wie die meisten Klima-COPs der vergangenen 30 Jahre war die Konferenz ein Fehlschlag. Kleine Fortschritte bei Nebenthemen lenken davon ab, dass in den kommenden Jahren noch mehr Kohle, Öl und Gas gefördert und verbrannt werden dürfen. Es gibt keine...

Präsident Biden’s Klimagipfel und die US-Klimapolitik

Die Klimapolitik der neuen Regierung ist eine radikale Abkehr von der Linie unter dem Klimaleugner Trump. Die meisten Beobachter*innen stimmen darin überein, dass sie sie für ernstgemeint halten. Es ist ebenfalls deutlich, dass die Maßnahmen der Biden-Administration bei weitem nicht ausreichen, das 1,5°-Ziel zu erreichen, und dass ihre...

Kein Anlass für Optimismus – Die CoP28 hat begonnen

Der Artikel beleuchtet kritisch die COP28 und die Rolle der Fossilindustrie in der Klimakrise. Er fordert eine radikale Transformation und beleuchtet Österreichs Rolle in diesem globalen Szenario.

Science News: Jänner und Februar 2022

Neue umfassende Studie zur globalen CO2-Ungerechtigkeit Die Beseitigung der extremen Armut auf der Erde würde die globalen Emissionen nur um etwa ein Prozent steigern (als extrem arm werden Menschen bezeichnet, die weniger als 1,9 Dollar am Tag zur Verfügung haben). Eine neue detaillierte Studie ergibt, dass die Angehörigen des Prozents der...

‚Physics is the only party here not negotiating’– XR Newsroom zur COP26 am 6.11.2021

Beim unserem zweiten Newsroom zur COP26 berichtete Mira Kapfinger von System Change Not Climate Change direkt aus Glasgow – u.a. zu den Aktionen, die Stay Grounded am 6. November dort und an vielen anderen Flughäfen durchgeführt hat. Sie ging auf den Gegengipfel der Klimagerechtigkeitsbewegung ein und erzählte auch davon, wie sie selbst Glasgow...

„Hört auf, die Zukunft zu verbauen​​​​​​​!“ Extinction Rebellion blockiert erneut Vorarlberger Landtag vor Herbstsitzung 

Diese Seite bietet eine detaillierte Berichterstattung über die Aktion von Extinction Rebellion Österreich am 4. Oktober vor dem Vorarlberger Landtag. Die Aktivist:innen erhöhen den Druck auf die Landesregierung, das fossile Megaprojekt Tunnelspinne zu stoppen, und fordern ein Umdenken in der Mobilitätspolitik. Lesen Sie Zeugenaussagen, die Forderungen von XR und die Unterstützung von Expert:innen für eine nachhaltige Zukunft.

nofrontex – Die Festung Europa ist auch eine Festung gegen Klimagerechtigkeit

Vor 20 Jahren wurde die europäische Grenzsicherungsbehörde Frontex gegründet. Zuerst eher unbedeutend, wurde sie nach der sogenannten Flüchtlingskrise 2015 massiv ausgebaut. Frontex ist heute die größte Behörde der europäischen Union und wird zu einer bewaffneten Grenzpolizei aufgerüstet. Offiziell hat Frontex einen doppelten Auftrag: Die...

Eine Bankrotterklärung der österreichischen Klimapolitik

Das Szenario "mit bestehenden MaSSnahmen" (With Existing Measures, WEM) zeigt einen Rückgang um 30% von 1990 bis 2050, d. h. von 77,0 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 1990 auf 55,1 Mio. t CO2-Äquivalenten im Jahr 2050. (GHG Projections and Assessment of Policies in Austria 2023 (Draft), 2023, p. 7, dt. Übersetzung) Das Bundesumweltamt stellt in...

Hungerstreik am Heldenplatz: Unterstützt Martha und Howey Ou!

In Lausanne haben Howey Ou und weitere AktivistInnen am 21.5. einen internationalen. Hungerstreik gegen Ökozide begonnen. Unsere Aktivistin Martha hat sich diesem Streik am 31.5. angeschlossen. Auch hier geht die Naturzerstörung ungebremst weiter. Die Stadt Wien will mit dem Lobau-Tunnel den Ausbau des fossilen Verkehrs weiter vorantreiben und...

Wir müssen sofort handeln! – Teil 2 des 6. Berichts des Weltklimarats

"Die kumulierten wissenschaftlichen Beweise sind eindeutig: Der Klimawandel ist eine Bedrohung für das menschliche Wohlbefinden und die Gesundheit des Planeten. Jede weitere Verzögerung bei konzertierten, vorausschauenden globalen Maßnahmen zur Anpassung und Abschwächung wird ein kurzes und sich schnell schließendes Zeitfenster verpassen, um eine...